Marillenknödel mit Kartoffelteig
die einzig wahren aus Südtirol
Dann mit Butter, Grieß, Salz , Ei leicht vermischen. Mehl darüber sieben , zu einem glatten Teig verarbeiten. Kurz im Kühlschrank rasten lassen (der Teig sollte gleich nach dem Kneten nicht mehr an den Fingern kleben - evtl. Mehl hinzugeben oder etwas Grieß).
Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig darauf 0,5 cm dick ausrollen, in Quadrate schneiden (7cm x 7cm) oder auch eine Wurst rollen, dann in Stücke schneiden , jedes Stück auf der Hand flach drücken.
Die Marillen entkernen , zuckern oder halbieren , mit dem Teig umhüllen. Nun in kochendem Salzwasser ganz leicht kochen lassen für ca. 10 Minuten.
Butter zerlassen, die Semmelbrösel dazu geben unter dauerndem Rühren braun werden lassen, dann Zimt, Zucker , etwas Kakaopulver hinzugeben.
Die Knödel in der Zwischenzeit abtropfen lassen , unter das Gemisch geben. Nun die Knödel in den Bröseln wälzen , sofort noch heißer servieren.
TIPP:
Man kann die Knödel noch vor dem Kochen einfrieren, einfach auf einem Tablett in den Gefrierschrank stellen , nach einigen St,en rausnehmen , in Säckchen füllen. Dann direkt noch gefroren in heißes Salzwasser geben, etwas länger kochen lassen , im Gemisch wälzen.
Man kann auch statt Marillen Erdbeeren verwenden oder Pflaumen. Wenn die Früchte nicht so süß sind, dann zuckern wie die Marillen.
Zutaten
1kg | Kartoffeln, mehlig |
80g | Butter, weiche |
50g | Grieß, (Weizengrieß) |
1 | Ei(er) |
etwas | Salz |
250g | Mehl |
1 ½kg | Aprikose(n), (Marillen) |
Zucker | |
180g | Butter |
150g | Semmelbrösel |
etwas | Zimt |
etwas | Kakaopulver |