Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Wildlachs aus dem Ofen

Wildlachs aus dem Ofen

einfach gut

Vom Wildlachs (ich bevorzuge TK-Ware, da hier der Fisch direkt nach dem Fang ausgenommen, gereinigt , tiefgefroren wird) werden der Kopf , die Flossen entfernt (Universalschere, Geflügelschere oder kräftiges Messer eignet sich dazu am besten).

Der Fisch wird in eine Form, die mit 50 cm-Alufolie ausgelegt ist, gegeben. Salz, Pfeffer aus der Mühle außen , innen zufügen. Kräuter nach Verfügbarkeit in das Innere des Fisches geben. Ich bevorzuge frische Kräuter aus dem Garten: 3 - 4 Blätter Salbei, 1 Lorbeerblatt, ein Lavendelzweig.
1 Karotte in dünne Scheiben längs zerteilen , zum Fisch geben. Man kann auch Zitronenstücke in Bioqualität oder Tomatenstücke verwenden. Eine geringe Menge von Weißwein schadet auch nicht - ist aber - ebenso wie die Zitrone oder die Tomate - nicht erforderlich.
Ca. 70 g Butter in Klecksen in den Innenraum , auf , unter den Fisch geben. Wer keine Butter mag, verwendet ein gutes Pflanzenöl.

Nun den Fisch mit der Alufolie gut einwickeln. Ein Einstechen mit einer Nadel wird nicht empfohlen. Bei 180° C etwa 45 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Dazu bevorzuge ich Salzkartoffeln ,/oder Kräuterbutterbrot.

Das macht nicht viel Arbeit, die Spülarbeiten halten sich in Grenzen. Die Haut ist durchaus verzehrbar , der Fisch muss vorher auch nicht entschuppt werden.

Zutaten

1Lachs, (Wildlachs oder Lachsforelle), ca. 900 g
Salz und Pfeffer
3BlätterSalbei
1Lorbeerblatt
1Zweig/eLavendel
1m.-großeKarotte(n)
70gButter
evtl.Wein, weiß und/oder Zitronensaft

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum