Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Österreichische Marillenknödel mit Topfenteig

Österreichische Marillenknödel mit Topfenteig

Rezept für Österreichische Marillenknödel mit Topfenteig

Die angegebene Teigmenge reicht für genau 10 Knödel!

Topfen, Eier, Butter , Salz zu einem glatten Teig verkneten (geht am besten mit den Händen!), ca. 1 - 2 EL Grieß hinzufügen , nochmals gut durchkneten. Ca. 1 St,e kaltstellen, damit der Grieß quellen kann.

Marillen (oder auch Zwetschken) entkernen.
Den Teig zu einer Rolle formen , in 10 gleiche Teile teilen. Da der Teig etwas klebrig sein kann, immer mit bemehlten Händen den Teig um die Früchte wickeln. Der Teigmantel wird je nach Größe der Früchte ca. 1 - 2 cm dick sein.

In leicht siedendem, leicht gesalzenem Wasser ca. 20 - 30 min ziehen lassen (kommt darauf an, ob sie frisch verwendet werden, oder aus dem Tiefkühler in den Topf kommen). Der Teig sollte schön aufgegangen sein , die Frucht innen weich.

Währenddessen in einer großen Pfanne Butter erhitzen, Semmelbrösel , Zucker zugeben , auf kleiner Flamme langsam braun rösten (Zucker , Butter kann sehr schnell anbrennen, also immer gut umrühren!!). Die jeweils verwendete Menge an Butter, Brösel , Zucker kann jeder selbst bestimmen, ist Geschmackssache.

Die fertigen Knödel abtropfen lassen, zu den braunen Bröseln in die Pfanne geben, r,herum wenden , noch warm servieren.

Ev. mit Staubzucker , Zimt bestreuen.

Wenn die Knödel eingefroren werden sollen - einfach auf ein Blech oder einen Rost setzen, , so in den Tiefkühler, bis sie gefroren sind, dann einfach in Plastiksäcke.

Zutaten

Wasser, gesalzen
500gQuark (Topfen - ich mische immer halbfett mit normalem Topfen)
100gButter
2Ei(er)
1PriseSalz, 250 g Mehl
etwasGrieß (Weizengrieß, zum Binden d. Teiges)
10Aprikose(n) (Marillen) oder Zwetschken, entkernt
Semmelbrösel
Zucker
Butter
evtl.Zimt (mag ich persönlich nicht so gerne, aber wems schmeckt ...)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum