Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Ragout fin

Ragout fin

Eine aufwändigere Variante, die es aber in sich hat

Kalbfleisch waschen , kurz anbraten; Hähnchenbrustfilet ebenfalls waschen.
Beide Fleischarten in einen Topf geben, mit je 1/2 l Weißwein , Wasser auffüllen , aufkochen; den dabei entstehenden Schaum solange abschöpfen, bis kein Schaum mehr kommt.
Suppengrün , Lorbeerblätter in den Topf geben, dann 1 h köcheln lassen (wahlweise 20 min in einem Schnellkochtopf).
Limetten auspressen. Gruyère-Käse fein reiben, sofern nicht schon erledigt.
Zwiebeln würfeln, mit Butter in einer Pfanne glasig dünsten; Champignons ebenfalls würfeln, dazu geben , garen; dann Sardellen , die Hälfte der Kapern samt deren Konservensaft dazu.
Gekochtes Fleisch aus dem Topf nehmen , abkühlen lassen; Fleischbrühe in einen kleineren Topf sieben; mit ein wenig davon den Pfanneinhalt ablöschen , den Rest auf ca. 1/3 l einkochen.
Beide Fleischarten würfeln , zu dem Gemüse in die Pfanne geben; mit Worcestersauce abschmecken.
Beide Herdplatten (Pfanne , Topf mit Brühe) ausschalten; Backofen auf 180 °C vorheizen.
Creme double zu der eingekochten Brühe geben , verrühren; Eigelb dazu geben , ebenfalls verrühren; dann die restliche Hälfte der Kapern , die Hälfte des Limettensaftes dazu; abschließend mit Muskat, Pfeffer , Salz abschmecken; alles in die Pfanne geben , unterrühren.
Ragout-fin-Schalen mit Butter oder Öl anschmieren , mit dem Pfanneinhalt füllen; geriebenen Gruyère-Käse darauf bestreuen, dann 15 min im Backofen überbacken.
Das fertige Ragout fin zusammen mit getoasteten Buttertoasts servieren. Die restliche Hälfte des Limettensaftes in einem Kännchen auftischen , unmittelbar vor dem Essen über das Ragout fin gießen.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum