Sirup - Plätzchen, nach alter Tradition
Großmutters heißgeliebte Weihnachtsplätzchen
Pottasche mit etwas Wasser auflösen , unter Rühren zum Sirup in den Topf geben (Achtung, die Masse schäumt auf!)
Die Butter schaumig rühren (mindestens 10 Minuten!), dann etwas Mehl , den Sirup dazugeben , unterrühren.
Die übrigen Zutaten mit dem letzten Mehl zusammen auskneten. Den Teig mindestens einen Tag, besser zwei Tage ruhen lassen!
Teig messerrückendick ausrollen (evtl. falls nötig noch Mehl dazugeben) , mit unterschiedlichen Förmchen ausstechen.
Dünn ausgerollt ergibt der Teig etwa 500 Plätzchen, fertiges Gesamtgewicht ca. 2300 g.
Backen: Heißluft ca. 170° C, Backofen 190° C, 2. Schiene; Backzeit: 5 Minuten.
In Blechdosen aufbewahren, dann bleiben die Plätzchen schön weich. Unbedingt schon Anfang/Mitte Dezember backen, dann haben sie Zeit, ihr fantastisches Aroma so richtig zu entfalten!
Ein w,erbares Rezept, bei dem auch die Kinder mit viel Freude gerne beim Ausstechen helfen.
TIPP: Rollt man den Teig zwischen Frischhalte-Folien aus, dann braucht man kein Gramm Mehl mehr , der würzige Geschmack bleibt voll erhalten.
Zutaten
1000g | Mehl |
375g | Butter |
500g | Zucker |
375g | Sirup |
125ml | saure Sahne, (eher weniger) |
2 | Zitrone(n), die abgeriebene Schale von unbehandelten Früchten |
70g | Zitronat |
70g | Orangeat |
125g | Mandel(n), gemahlen |
10g | Pottasche |