Luxemburgisches Waffelrezept
Eisekuchen (Rezept von meiner Tante), ca. 30 Stück
Dann restliche Zutaten , 250 ml Milch hinzugeben , mit dem Handrührgerät mixen. Die restliche Milch nach , nach hinzuschütten. Der Teig sollte in etwa die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben, ist also recht flüssig. Teig erneut ca. 1 St,e gehen lassen.
Waffeleisen vorheizen , mit der Speckschwarte ausfetten. Teig vorsichtig mit einer kleinen Suppen- oder Saucenkelle hineingeben , goldgelb backen. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen , sofort aufessen, da die Knusprigkeit der Waffeln sonst schnell abnimmt.
Variationen: Statt Milch Buttermilch nehmen oder die Hälfte der Milchmenge durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser ersetzen.
Sommerlich-frisch mit Crème Chantilly (Schlagsahne) , frischen Erdbeeren.
Ohne den Puderzucker zu Gemüsesuppe (Geméiszopp) oder Stangenbohnensuppe (Bouhneschlupp) reichen.