Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Luxemburgisches Waffelrezept

Luxemburgisches Waffelrezept

Eisekuchen (Rezept von meiner Tante), ca. 30 Stück

Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen , einige Esslöffel lauwarme Milch mit der zerbröckelten Hefe , dem Vanillezucker hineingeben , mit einer Gabel zu einem flüssigen Vorteig verrühren. Diesen 15 Minuten an einem lauwarmen Ort gehen lassen.
Dann restliche Zutaten , 250 ml Milch hinzugeben , mit dem Handrührgerät mixen. Die restliche Milch nach , nach hinzuschütten. Der Teig sollte in etwa die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben, ist also recht flüssig. Teig erneut ca. 1 St,e gehen lassen.
Waffeleisen vorheizen , mit der Speckschwarte ausfetten. Teig vorsichtig mit einer kleinen Suppen- oder Saucenkelle hineingeben , goldgelb backen. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen , sofort aufessen, da die Knusprigkeit der Waffeln sonst schnell abnimmt.

Variationen: Statt Milch Buttermilch nehmen oder die Hälfte der Milchmenge durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser ersetzen.

Sommerlich-frisch mit Crème Chantilly (Schlagsahne) , frischen Erdbeeren.

Ohne den Puderzucker zu Gemüsesuppe (Geméiszopp) oder Stangenbohnensuppe (Bouhneschlupp) reichen.

Zutaten

750gMehl, Typ 405, gesiebt
1Pkt.Vanillezucker, echter
2ELZucker, (bis 3 EL)
1Pkt.Hefe, Frischhefe (42 g)
250mlBier, hell
250mlMilch, bis ungefähr 350 ml (Teig soll in etwa die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben)
1PriseSalz
125gButter, Öl, oder halb & halb (bis 150 g)
1Speck - Schwarte
Puderzucker, zum Bestreuen

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum