Dinkelcroissants
abgewandeltes Croissantsrezept aus Dinkelmehl - reicht für ca. 15 Stück
Ich lasse den Teig entweder über Nacht im Kühlschrank gehen oder 3 Std. bei Zimmertemperatur.
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Sie sollte nicht zu weich , nicht zu hart sein, sondern einfach formbar.
Teigblock auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Butter in die Mitte legen. Die Teigränder mit Wasser bestreichen , die Butter völlig in den Teig einhüllen. Teigblock vorsichtig auf eine Größe von 30 x 20 cm ausrollen (ich klopfe eher mit dem Nudelholz, als dass ich rolle).
Eine einfache Tour schlagen , den Teig ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen. Weitere 2 Touren schlagen, dazwischen jeweils 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Nach der letzten Tour eine Platte von 60 x 40 cm ausrollen , erneut kurz ruhen lassen.
Hörnchen zuschneiden , auch formen. Mit Milch bestreichen , erneut kurz gehen lassen.
Bei 220° C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldgelb backen.
Hinweis: Was ist eine Tour?
Den Teigblock auf einer bemehlten Arbeitsfläche nach allen Seiten gleichmäßig zu einer Platte von 30 x 20 cm ausrollen. Das äußere Drittel der schmalen Teigseite über das mittlere Drittel der schmalen Teigseite klappen, das restliche Drittel darüber schlagen. So liegen 3 Schichten übereinander. Für die 2. Tour den Teigblock um 90°C drehen , die Platte ausrollen - wieder so dritteln wie in der 1. Tour.
Zutaten
200g | Mehl (Dinkelvollkorn) |
300g | Mehl (Dinkel Typ 630) |
20g | Hefe |
300ml | Milch |
½TL | Salz |
40g | Zucker |
250g | Butter |