Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Hähnchen - Gulasch

Hähnchen - Gulasch

mit Nudeln oder Reis oder Kartoffeln oder....

Das Hähnchenfleisch waschen , in m,gerechte Stücke schneiden.

Die Zwiebeln in nicht so ganz kleine Würfel schneiden, sondern eher so: einmal quer durchschneiden (so, als wolltet ihr Ringe schneiden), auf die Schnittfläche legen , einfach noch zwei mal längs (also diesmal von Stängel zu Strunk) in gleichen Abständen durchschneiden.

Die Paprika vom Strunk befreien, vierteln, die Kerne , das Weiße innen entfernen, waschen, , schließlich in Stücke schneiden. Etwas kleiner als m,gerecht.

Den Knoblauch pressen , zu den Zwiebeln legen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen , wenn das Öl sehr heiß ist, zunächst die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten, so bis kurz vors Bräunen. Dann die Zwiebeln aus der Pfanne entfernen.

Nun in die gleiche Pfanne ins gleiche Öl die Fleischstückchen zugeben , hellbraun anbraten, dabei mit Salz , Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.

Dann die Zwiebeln wieder zugeben , alles zusammen nochmals 3 Minuten weiterbrutzeln lassen. Dann die Paprikastücke zugeben , für 2 Minuten mit anbraten.

Dann schließlich die Gemüsebrühe übergießen , zugedeckt köcheln lassen für ca. 10 Minuten. Dann den Deckel abnehmen , leicht simmern lassen für weitere ca 10 Minuten (bis die Paprika weich sind).

Das Nudelwasser aufsetzen , zum Kochen bringen.

Währenddessen das Mehl in eine Tasse (so ein Kaffeepott) füllen , die Tasse zu 2/3 mit Wasser auffüllen, mit einer Gabel gut verrühren, so dass eine dicke Pampe entsteht (ohne Klumpen).

Die Nudeln ins kochende Wasser geben , umrühren.

Wenn die Paprika weich ist, die Temperatur nochmals hoch stellen , wenn die Brühe mit Inhalt gut kocht, dann vorsichtig zunächst die Hälfte des Tasseninhalts in die Brühe gießen. Dabei ein Rührgerät, am besten einen Schneebesen, in der anderen Hand halten , noch während sich das Mehlwasser im Schüttvorgang befindet, schon unten in der Pfanne rühren. Das muss sofort verrührt werden, wenn es auf die Brühe trifft. Wie viel davon in die Brühe gegeben wird, ist Geschmackssache, je nach dem wie dick man seine Sauce gerne hätte.

Die Sauce nun nochmals mit Paprikapulver mutig würzen. Wer mag, gibt etwas Cayennepfeffer zu, um es ein wenig scharf zu machen. Muss aber nicht. Es kann sein, dass die Brühe schon salzig genug ist, deswegen mit Salz vorsichtig würzen, aber etwas Pfeffer noch zugeben.

Nun die Pfanne vom Herd nehmen , die Sauce für 5 Minuten etwas auskühlen lassen.

Die Nudeln in einem Sieb abgießen. NICHT ABSCHRECKEN!!!! Einfach die Nudeln Nudeln sein lassen. Das Abschrecken wäscht die Stärke von den Nudeln runter , die Sauce klebt schlechter daran. Deshalb bitte nicht abschrecken.

Die saure Sahne in ein Gefäß geben , zunächst von der heißen Sauce jeweils EL-weise etwas in die saure Sahne geben , umrühren. Wenn man die saure Sahne direkt in die heiße Sauce geben würde, wird sie wahrscheinlich ausflocken. Wenn man also viermal den EL Sauce in die saure Sahne gegeben hat, kann man die saure Sahne dann in die angedickte Sauce geben. Fein umrühren. Wer Creme fraiche verwendet, gibt diese einfach zu. Da ist das umtüten mit der sauren Sahne , der Sauce nicht notwendig.

Nochmal abschmecken. Wer mag, gibt noch einen Spritzer Zitronensaft dazu.

Die Nudeln in die Sauce kippen oder auch getrennt servieren, verrühren , drin wälzen.

Zutaten

500gHähnchenbrustfilet
3Zwiebel(n), recht groß
1Paprikaschote(n), rot
1Paprikaschote(n), grün
1Paprikaschote(n), gelb
2Knoblauchzehe(n)
2ELÖl, zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Cayennepfeffer
500mlGemüsebrühe, oder Geflügelbrühe
3ELMehl, 405
250mlsaure Sahne, (oder Creme fraiche oder Schmand)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum