Saure Eier - à la Anne
sächsisches Arme - Leute - Essen
Nun kommen die Eier. Ich schlage das Ei in ein Glas, halte einen großen Löffel ins Essigwasser , lasse das Ei darauf laufen. Dieses zieht sich dann zusammen. Das gleiche der Reihe nach mit allen Eiern. Ich lege nach 3 Eiern eine Pause von 2 Minuten ein, damit das Wasser wieder leicht sprudelt, es darf aber nicht stark kochen. Die Eier steigen nach einer Minute nach oben , müssen dann noch ca. 3 Minuten im Essigwasser weiter ziehen. Dann die Eier vorsichtig aus dem Wasser heben , auf einem Teller zur Seite stellen.
Nun in einem kleinen Topf das Butterschmalz erhitzen , , das Mehl darin unter ständigem Rühren goldgelb rösten. Mit der heißen Essigbrühe unter Rühren ablöschen , den braunen Saucenpfefferkuchen in kleinen Stücken oder geraspelt dazugeben. Es sollte ausreichend Brühe sein, damit der Pfefferkuchen im kochenden Sud zerfällt.
Ich halte dann ein Sieb über den großen Topf , streiche die Sauce durch. Dann kommen Salz, die kleingeschnittenen Gurken, Kapern, Gurkenflüssigkeit, Zucker , die Eier in die Sauce.
In der Zwischenzeit habe ich die Kartoffeln in Würfel geschnitten , in Salzwasser gar gekocht, sie kommen jetzt mit hinein in den großen Topf.
Ich bereite den Eintopf früh vor , wickle ihn dann in mein Bett. So zieht er richtig durch. Noch besser schmeckt er am nächsten Tag, aber Vorsicht beim Aufwärmen, er brennt leicht an.
Dieses Rezept habe ich von meiner Schwiegermutter , ich muss sagen das ich damit immer gut bei ihrem Sohn punkten kann, außerdem ein sehr preiswertes Gericht.
Zutaten
1 ½Liter | Wasser |
6Körner | Piment |
2 | Lorbeerblätter |
1 | Zwiebel(n) |
4cl | Essig (5 %iger Obstessig) |
6 | Ei(er) |
2TL | Salz |
1TL | Zucker |
4kleine | Gewürzgurke(n) |
6EL | Gurkenflüssigkeit |
½kl. Glas | Kapern oder nach Bedarf und Geschmack |
3EL | Mehl (gehäuft) |
1EL | Butterschmalz (gehäuft) |
20g | Saucenkuchen |
600g | Kartoffeln, geschälte |