Oma Hildes schlesische Kartoffelsuppe
Nichts für Kalorienzähler aber superlecker!
Inzwischen die Zwiebel schälen , würfeln , die anderen Würste in Scheiben schneiden. Zusammen in einer beschichteten Pfanne ohne weitere Fettzugabe anbraten ,, wenn die Zwiebeln glasig sind , die Wurst leicht gebräunt ist, mit etwas Mehl abbinden , mit in den Suppentopf geben. Aufkochen lassen , nochmals abschmecken. Etwa 5 Minuten vor dem Servieren die Eier aufschlagen, einzeln in die köchelnde Suppe gleiten lassen , dort ohne umzurühren stocken lassen.
Petersilie waschen, trockenschütteln, hacken , die Suppe vor dem Servieren damit bestreuen. So austeilen, dass jeder ein pochiertes Ei bekommt. Dazu frisches Bauernbrot reichen.
Diese Suppe gibt es bei uns immer, wenn irgendwelche Aktivitäten wie Renovierung, Umzug oder zeitraubende Gartenarbeit anstehen, da sie sich sehr schnell , unkompliziert zubereiten lässt , wirklich sehr gut schmeckt. Sie eignet sich in geringfügigen Abwandlungen auch sehr gut, um übrig gebliebene Wurst vom kalten Buffet, Speckschwarten oder Kasselerknochen zu verwerten.