Erdbeerbiskuittorte mit Pistaziensahne
vegan
Den Teig auf dem Boden einer 28er Springform (gefettet oder mit Backpapier ausgelegt) ausrollen, den Springformrand herumstellen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben , 12-15 Min. backen.
Ober-/Unterhitze: 200-220°C
Heißluft: 180-200°C
Den Boden nach dem Backen vom Springformrand lösen, aber darauf erkalten lassen.
Für den Biskuitteig Ei-Ersatz nach Packungsanleitung anrühren , mit Mehl, Speisestärke, Backpulver , Wasser kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Sollte der Teig nicht schön glatt zu streichen sein, evtl. etwas Sojamilch nach Bedarf hinzufügen bis er sich glatt streichen lässt. Den Teig in eine mit Backpapier belegte 28er Springform füllen, glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den heißen Backofen schieben , 20-30 Min. backen.
Ober-/Unterhitze: 180-200°C
Heißluft: 160-180°C
Den Tortenboden sofort nach dem Backen aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen , das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Boden erkalten lassen, dann einmal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung Erdbeeren waschen, entstielen , halbieren. Einige Erdbeeren davon zum Garnieren beiseite legen.
Die gekühlte Soyatoo steif schlagen , halbieren. Unter eine Hälfte der Sahne die Pistazienkerne heben.
Den Knetteigboden auf eine Tortenplatte legen , mit Erdbeerkonfitüre bestreichen. Den unteren Biskuitteigboden darauf legen , mit den halbierten Erdbeeren belegen. Dann mit der Pistaziensahne bestreichen , mit dem zweiten Biskuitboden bedecken, dabei etwas andrücken. Rand , Oberfläche der Torte mit der restlichen Sahne bestreichen , mit den beiseite gelegten Erdbeeren garnieren.
Die Torte bis zum Verzehr am besten in den Kühlschrank stellen, da sonst die Sojasahne schnell verlaufen könnte.