Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Bento

Bento

Japanisches Picknick mit Huhn, Ei, Shiitakepilzen, Möhren und Reis

Ich weiß, dieses Bento ist noch nicht perfekt (es fehlt z.B. der Nachtisch), aber es war lecker , vielleicht habt ihr ja Lust es mal nachzukochen!

Als erstes die Shiitakepilze mit kochendem Wasser bedecken , mindestens 20 Minuten einweichen lassen.

Für das Kare Age den Knochen aus den Schenkeln lösen. Das Fleisch in m,gerechte Stücke schneiden. Dicke Fleischstücke flacher schneiden. Aus Sake, Sojasauce, Mirin , dem Ingwer eine Marinade herstellen , das Huhn darin ca. 2-3 St,en marinieren. Anschließend abtropfen lassen, in Stärkemehl wenden , goldbraun frittieren. Auf Küchenkrepp abfetten lassen.

Für das Kani-Tama die Bambussprossen , den geputzten Lauch in feine Stücke , Ringe schneiden. In wenig Öl anbraten. Das Krebsfleisch zugeben , 2 Minuten weiter braten. Die Eier mit Salz, Sake, Sojasauce , Zucker verrühren - dabei sollten möglichst wenig Blasen oder Schaum entstehen. Die Mischung aus Krebsfleisch , Gemüse mit den Eiern vermischen.
Die Pfanne erneut erhitzen , etwas Öl hinein geben. Die Eiermasse bei geringer Hitze darin stocken lassen, wenden , von der anderen Seite fertig braten. Besonders schön sieht es aus, wenn man die Eiermasse in Förmchen für Spiegeleier brät. Abkühlen lassen , in Stücke schneiden.

Die Shiitakepilze aus dem Wasser nehmen , das Einweichwasser durch ein feines Sieb oder einen Filter in einen Topf geben. Die Stiele aus den Pilzen schneiden. Nun Sojasauce, Zucker , die Pilze in das Einweichwasser geben. Zum Kochen bringen , so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast ganz verkocht ist. Aber Vorsicht - das geht am Ende sehr schnell , es besteht die Gefahr, dass die Pilze anbrennen.

Die Möhren schälen, in gefällige Stücke schneiden (je nach Größe der Bentobox ca. 3-5cm lang) , die Stücke der Länge nach vierteln. Die Möhren in wenig Fett in einer Pfanne anbraten. Dashi zufügen (Dashipulver in 200 ml Wasser auflösen) , mit Sojasauce , Zucker würzen. Ebenfalls so lange kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Tipp: Kochen auf kleiner Flamme gibt weiche Möhren, auf großer Flamme bleiben die Möhren bissfest.

Zuletzt für die süß-saure Sauce alle Zutaten von Reisessig bis Ketchup in der Zutatenliste zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit Wasser verrühren , die Sauce damit binden. Nach Bedarf abschmecken. Die Sauce wird zu dem Ei serviert.

Das Anrichten: Falls man keine Bentobox hat, kann man auch Tupperdosen nehmen. Wichtig ist aber, dass sich die Zutaten nicht vermischen können , nach Möglichkeit sollte jeder seine eigene Portion haben. Ihr könnt z.B. kleinere Dosen in eine große stellen , jede mit den jeweiligen Gerichten füllen.
Jede Person erhält zusätzlich zu Huhn, Ei, Möhren , Pilzen noch eine Portion Reis. Diese kann man mit Edame (Sojabohnen in Schale, wie auf dem Foto), mit Furikage (Reisgewürz aus dem Asialaden) oder klein geschnittenem Nori garnieren.
Schön sieht auch aus, wenn man das Nori in kleine Quadrate schneidet, kurz in Sojasauce taucht , dann schachbrettartig auf den Reis legt. Wer es scharf mag, kann unter jedes Nori einen Hauch von Wasabi geben.

Falls ihr - wie ich - zu Hause nur 2 Nasen seid, dann könnt ihr das alles am Abend vorher als Abendessen servieren, die Reste als Bento verpacken , am nächsten Tag mitnehmen.
Eine Kühlung wäre wünschenswert, das Bento hält sich aber auch ohne Probleme von morgens bis nachmittags an einem warmen Tag, wenn es vorher über Nacht im Kühlschrank gestanden hat.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum