Geniale Lammkeule im Römertopf
in Senf eingeriebene Lammkeule mit geräuchertem Schinken und Rosmarin (im Berndes Topf - Römerdeckel)
Nun den Senf mit 6 gepressten Knoblauchzehen mischen , damit die Lammkeule einreiben. Kleine Zweige vom Rosmarin abschneiden , diese ebenso noch in die Löcher stecken, wenn noch Platz ist, noch etwas vom Schinken in die Löcher stecken.
Die restlichen Rosmarinzweige auf der Keule verteilen , über diese Zweige die geräucherten Schinkenscheiben legen. Dies nun in den 10 Minuten gewässerten Römertopf legen (ich habe einen Topf verwendet, der nur einen Römerdeckel hatte).
Die Karotten in große Stücke schneiden, die Zwiebeln vierteln , diese um die Lammkeule legen. Den Topf nun in den Ofen stellen, der nicht vorgeheizt werden muss. Die Temperatur zwischen 180 , 200 Grad einstellen , das Ganze zunächst ca. 1 1/2 St,en im Ofen belassen.
Dann schaut Ihr, ob im Topf noch Flüssigkeit ist. Wenn der Boden fast keine Flüssigkeit mehr aufweist , alles ein wenig angebräunt ist, gebt Ihr den Wein , die Brühe hinzu. Wichtig dabei ist, dass der Boden bereits Bräune aufweist, da Ihr dann den Geschmack für die Soße habt.
Nach 4 St,en ist die Keule fertig (pro Pf, rechnet man 1 St,e). Danach holt Ihr die Keule aus dem Topf, haltet sie im Ofen warm , bereitet die Soße zu, indem Ihr einen Becher Creme fraiche leger hinzufügt , die Karotten , die Zwiebeln mit püriert. Falls die Soße zu sämig ist, Wasser oder Sahne hinzufügen.
Zutaten
2kg | Keule(n) vom Lamm |
8 | Knoblauchzehe(n) |
6Zweig/e | Rosmarin |
etwas | Olivenöl |
3EL | Senf, mittelscharfer |
Salz und Pfeffer | |
1Becher | Crème fraîche (Creme legere) |
3 | Zwiebel(n) |
2 | Karotte(n) |
¼Liter | Rotwein |
½Liter | Brühe |
5Scheiben | Schinken, geräucherter |
evtl. | Wasser oder Sahne |