Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Fischfilet in der Wirsing - Strudelteighülle gebacken auf Tomatenkompott

Fischfilet in der Wirsing - Strudelteighülle gebacken auf Tomatenkompott

Rezept für Fischfilet in der Wirsing - Strudelteighülle gebacken auf Tomatenkompott

Zunächst die Strauchtomaten vierteln, den Samen , den Strunk entfernen. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Schalotten- , Knoblauchwürfel glasig darin anschwitzen. Die Rosmarinnadeln von den Zweigen abziehen, fein würfeln , in den Topf geben. Tomatenstücke zugeben, durchrühren , bei geringer Hitze , offenem Topf etwa 60 Minuten köcheln lassen. Würzen mit einer guten Prise Zucker, Pfeffer , Salz.

Für den Fisch eignen sich alle schmalen Filets, z.B. von Leng, Steinbeißer oder Kingklip. Auch das Loin von Seelachs, Schellfisch oder Kabeljau lässt sich gut auf diese Art servieren. (Loin = Rückenfilet, das ist das Fleischstück oberhalb der Mittellinie eines Fisches)

Für die erste Hülle bieten sich Blätter vom Wirsing oder Mangold an, die blanchiert , mit Küchenkrepp getrocknet als erstes Verpackungsmaterial dienen. Die mittleren Rispen werden heraus geschnitten. Damit sie gut an den Filets kleben, werden die Blätter vor dem Einrollen mit einer Geflügelfarce eingepinselt. Die dient ausschließlich als Kleber, schmecken wird man sie hinterher nicht. (Rezept hierfür steht in meinem Profil)*

Das Filet mit Pfeffer , Salz würzen auf die Kohlblätter legen , mit Hilfe einer Klarsichtfolie einrollen. Die Strudelteigscheibe mit flüssiger Butter bestreichen, das Fischpäckchen aus der Folie rollen, auf die Strudelteigscheibe legen , in diese einrollen. Die überstehenden Teigteile links , rechts umklappen , andrücken.

Das Päckchen bei 180° Umluft im vorgeheizten Backofen für ca. 12 Minuten garen. Das Fleisch ist dann bei einer Päckchendicke von 3,6 cm in der Mitte noch leicht glasig. Bei dickeren oder dünneren Filets ändert sich natürlich auch die Garzeit um einige Minuten. Mehr als 15-18 Minuten sollte der Fisch aber nicht im Ofen bleiben. Lieber vorher einen Test machen, den Teig anschneiden , den Garzustand des Fischfilets prüfen. Sollte es noch nicht den gewünschten Gargrad erreicht haben, kann der Anschnitt wieder zusammen gedrückt , noch mal in den Ofen gegeben werden.

Zum Servieren das Tomatenkompott in die Tellermitte geben. Das Fischpäckchen schräg aufschneiden , mit der aufgeschnittenen Seite nach oben auf dem Tomatenmus anrichten. Mit dem gehackten Basilikum bestreuen.

Als weitere Sättigungsbeilage passt Reis sehr gut.

Zutaten

350gFischfilet, (Kingklipfilet(
2BlätterWirsing, groß
2ELGeflügelfarce *
1Strudelblätter
1TLButter, flüssig
1000gTomate(n), (Strauchtomaten)
2Zweig/eRosmarin
1Schalotte(n), gewürfelt
1Knoblauchzehe(n), gewürfelt
2ELOlivenöl
Salz und Pfeffer
1Basilikum, fein gehackt

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum