Hefezopf mit Quittenfüllung
Eine exquisite Variante zur Nussfüllung
Aus Mehl, Salz, Butter, Hefe, Zucker, Milch , Ei einen Hefeteig herstellen , zugedeckt bei Raumtemperatur um das Doppelte gehen lassen. Den Teig auf etwas Mehl 1/2 cm dick ausrollen, danach die Quittenpaste darauf ausstreichen. Dabei einen Rand von 1 cm frei lassen. Den Teig von der Breitseite her aufrollen , mit der Naht nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Die Rolle so drehen, dass die Naht in der Mitte liegt. Mit einem scharfen Messer der Naht entlang in 2 Hälften schneiden , diese, mit der Schnittfläche nach oben, miteinander verschlingen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Zopf auf ein Blech legen , nochmals gehen lassen. Das Blech in der Mitte des Ofens einschieben , 30 - 40 Min. backen.
Für die Glasur Puderzucker , Zitronensaft vermischen , den Zopf noch heiß damit bestreichen.
Tipp:
Da die Herstellung der Quittenpaste ziemlich zeitaufwändig ist, reicht die Menge für 2 Zöpfe, die zweite Hälfte kann problemlos tiefgekühlt werden. Man kann natürlich auch nur die Hälfte zubereiten, sollte aber trotzdem 1 dl Wasser verwenden, damit die Quitten nicht anbrennen.
Zutaten
500g | Quitte(n) |
200g | Zucker |
100g | Mandel(n), gemahlen |
300g | Mehl |
1Prise | Salz |
60g | Butter |
½Würfel | Hefe, oder 1 Pck. Trockenhefe |
50g | Zucker |
1dl | Milch |
1 | Ei(er) |
50g | Puderzucker |
2EL | Zitronensaft |
Mehl, zum Ausrollen |