Dithmarscher Kohlpudding
mit Kartoffelpüree und Tomatensauce
Vom Kohl braucht man nicht alles, aber er darf trotzdem nicht zu klein sein, denn sonst ist es schwer, die Blätter zu lösen , sie sind auch zu klein.
Vom Kohlkopf vorsichtig die äußersten Blätter entfernen. Die nächste Schicht Kohlblätter möglichst am Stück ablösen, ganz dicke Strünke entfernen oder zumindest einschneiden. Es müssen genug Blätter sein, um die Puddingform von innen komplett auszulegen, also so ca. 7-8 Stücke. Ca. die Hälfte des Kohls blätterweise ablösen, allerdings dürfen die Stücke kleiner sein. Den Rest anderweitig verwerten.
Nun die Kohlblätter in kochendem Wasser so lange blanchieren, bis sie weich , geschmeidig sind.
Die Puddingform fetten , mit den Kohlblättern auslegen. Es sollte alles bedeckt sein (auch der mittlere Dorn), denn das Hackfleisch klebt sonst an der Form. Am oberen Rand ca 3-4 cm Kohl überstehen lassen.
Eine Handvoll blanchierter Kohlblätter in sehr feine Streifen schneiden, mit dem Hackfleisch, dem Ei , etwas Semmelbrösel zu einem Teig mischen, mit Pfeffer, Salz , Paprikapulver würzen.
Nun schichtweise erst Hackfleischmasse , blanchierte Kohlblätter in die Form drücken, ruhig etwas fester andrücken, dann schmiegen sich die Blätter gut an die Form an. Mit Kohl abschließen , den überstehenden Kohl mit umfalten.
Die Puddingform verschließen , im Wasserbad ca. 1 1/2 St,en garen.
Den Kohlpudding in eine Schüssel stürzen , die Brühe dabei auffangen , abgießen. Erst jetzt die Puddingform anheben, sonst tut man sich schwer!
Mit den passierten Tomaten , der Sahne aus der Brühe eine Soße herstellen , mit Pfeffer , Salz, evtl. mit etwas Brühepulver würzen.
Aus den Kartoffeln, der Butter, der Milch , Muskat Kartoffelpüree bereiten.
Zutaten
1m.-großer | Weißkohl |
500g | Hackfleisch, gemischt |
1 | Ei(er) |
n. B. | Semmelbrösel |
1kg | Kartoffeln, mehlig kochend |
n. B. | Milch |
1EL | Butter |
100ml | Tomate(n), passierte |
100ml | Sahne |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Paprikapulver | |
Muskat, (frisch gerieben) |