Gefülltes Hähnchen im Römertopf
oder auch Poularde oder Ente
Hähnchen / Poularde/ Ente waschen, abtrocknen , mit Salz, Pfeffer , Paprikapulver gut einreiben.
Äpfel , Zwiebel schälen , in kleine Stücke schneiden. Pflaumen auch in kleiner Stücke schneiden. Apfel- , Pflaumenstücke mischen , etwas von den Zwiebelwürfeln hinzugeben. Mit Salz , Pfeffer würzen.
Hähnchen mit der Füllung stopfen , in den Römertopf legen. Ca. 200 ml Wasser dazugeben mit einem Schuss Weißwein.
Einige Apfelstücke , Zwiebelwürfel auf das Hähnchen legen.
Römertopf in den nicht vorgeheizten Backofen schieben , 1 St,e bei 200 °C garen.
Römertopf öffnen , Hähnchen kontrollieren. Wenn es fast gar ist, die Flüssigkeit in einen Messbecher abgießen (am besten in Fetttrenner) , das Fett abschöpfen.
Hähnchen im offenen Römertopf weiter schmoren lassen, bis die Haut schön kross ist.
Das Fett in einem Topf erhitzen einige Zwiebelwürfel zugeben , glasig erhitzen. Mit gesiebten Mehl eine Mehlschwitze herstellen , mit der restlichen Flüssigkeit aus dem Römertopf aufgießen. Eventuell anfallendes Gemüsewasser, z.B. von Blumenkohl oder Broccoli, auch verwenden. Das ganze mit Milch zu einer nicht zu dickflüssigen Sauce verrühren. Einige Muskatblüten zugeben , mit Salz , Pfeffer nachwürzen. Kurz vor dem Servieren Muskatblüten entfernen , etwas von der Füllung in die Sauce geben , pürieren.