Spongebob - einfache Mohrenkopftorte
Der Hit auf jedem Kindergeburtstag!
Boden , Rand einer Viereckigen Form mit Butter bestreichen , mit Semmelbröseln ausstreuen (habe dafür ein Blech mit höherem Rand genommen). Backofen auf 180°C vorheizen.
Eigelb mit 125 g Zucker, 1 Esslöffel Vanillezucker , 2 Esslöffel Wasser weißschaumig schlagen.
Eiweiß mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen. Langsam 75 g Zucker einrieseln lassen , den Eischnee weiter schlagen, bis er schnittfest ist. Den Eischnee auf die Eigelbcreme gleiten lassen. 125 g Mehl mit 75 g Speisestärke darübersieben , unterheben. Die Biskuitmasse in die Form füllen, glattstreichen , ca. 30 Minuten backen. Die Backofentür während der ersten 15 Minuten auf keinen Fall öffnen.
Ich habe dann ein wenig Rand von beiden Seiten abgeschnitten , habe daraus (gekürzt) die Arme , Beine für den Spongebob hergestellt.
Füllung:
Den Boden von den Schokoküssen lösen , die Schaummasse in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Sahne steif schlagen. Den Quark unter die Sahne heben. Sahne-Quark-Masse auf die Mohrenköpfe geben , vorsichtig verrühren. Falls die Masse nicht süß genug erscheint, nochmal ein bisschen Zucker dazugeben.
Den Boden vorsichtig einmal quer durchschneiden, dazu sollte er ausgekühlt sein. Eine Hälfte in die Form legen, wobei die Seiten der Form mit Butterbrotpapier beklebt werden sollten, damit nichts festklebt (hatte nur ein Blech, deswegen habe ich mir aus der Mohrenkopfverpackung einen Rand gebastelt, geht auch sehr gut, da ja daran auch nichts hängen bleibt). Auf die untere Hälfte in der Form die Masse geben , vorsichtig die andere Hälfte darauf legen. Nun erst mal für ein paar St,en in den Kühlschrank stellen.
Verzierung:
Nachdem ich erst einmal ungefähr geguckt habe auf einem Bild, wo alles bei Spongebob sitzt, ging es ans Verzieren. Zuerst habe ich aus Zitronensaft , Puderzucker einen Zuckerguss angerührt , zu einem Teil ordentlich gelbe Speisefarbe gegeben, bis ich ungefähr seinen Gelbton hatte, dann habe ich ca. 2/3 seines Oberkörpers , Arme , Beine angemalt. Nachdem diese trocken waren, kam das Hemd. Dabei habe ich fast die Hälfte des restlichen freien Platzes , die Ärmel an den Armen mit normalem weißem Zuckerguss angemalt. Dann habe ich den restlichen Teil , die Hose an den Beinen mit geschmolzener Schokolade verziert. Zuletzt habe ich mit rotem Zuckerguss die Krawatte , die Nähte an der Hose gemalt. Das Gesicht auf meinem Spongebob ist einfach nur ein bedrucktes Papier, da ich zu faul war eins zu malen , ich fand, dass er damit besser aussah als wenn ich noch etwas dahin geschmiert hätte, man muss es halt nur vor dem Servieren abnehmen. Die Form für die Augen mache ich zu meinen Bildern zum Ausdrucken.