Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Ricotta - Mirabellen - Amarettini Zupfkuchen à la Chrissi

Ricotta - Mirabellen - Amarettini Zupfkuchen à la Chrissi

Angaben für eine Springform 20 cm ø

Zuerst das Mehl mit 80 g von den Mandeln in eine Schüssel geben , mit dem Schneebesen gut durchmischen. Danach die Mischung auf der Arbeitsfläche zu einem kleinen Berg aufschütten. Eine kleine Kuhle in die Mitte machen, , die in Stücke geschnittene, gut gekühlte Butter ringsum den Krater verteilen. In die Mitte gibt man nun den Zucker, das Eigelb , das Salz , hackt mit einem großen Messer den Berg gut durch. Zuletzt das kurz in der Mikrowelle etwas verflüssigte Nutella zugeben , das Ganze mit den Händen von außen nach innen zügig zu einer Teigkugel verkneten. Diese wird anschließend in Frischhaltefolie eingepackt , kommt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Den Boden der Springform vom Rand befreien , mit einem etwas überstehenden Stück Backpapier belegen. Jetzt den Rand drauf , die Springform schließen. Die außen überstehenden Ecken vom Backpapier kann man so mit der Schere problemlos abschneiden. Etwas weiche Butter auf ein Stück Butterbrotpapier geben (oder ein Stück vom abgeschnittenen Backpapier) , damit den Rand der Backform von innen gut einfetten. Mit einem Teil von den restlichen Mandeln ausstreuen.

Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank holen , 2/3 davon am besten auf einer Silikonbackmatte (oder auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie, aber das ist meist so ein Gewürge!) auf ca. 24 cm ø ausrollen. Dazu die Teigrolle , die Teigoberfläche immer mal wieder mit den restlichen gemahlenen Mandeln bestreuen, weil der Teig sonst doch sehr klebt , eventuell reißt. Mit Hilfe eines umgestülpten Suppentellers kann man sehr gut einen entsprechenden Kreis ausschneiden. Die Reste des Teiges wieder in der Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen. Den Teig anschließend kopfüber in die Springform kippen, etwas andrücken , mit einer Gabel gleichmäßig einpieksen. Nun braucht man ihn nur noch mit Hülsenfrüchten bedecken , bei 175° Umluft für ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Nach der Backzeit auf einem Backgitter leicht auskühlen lassen , die Hülsenfrüchte entfernen.

Für die Füllung zuerst die Amarettini am besten im Mixer fein hacken. Dann die Eiweiße mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Im Anschluss daran (ruhig mit den gleichen ungespülten Schlägern!) die süße Sahne kurz anschlagen, das Sanapart hinzufügen , das Ganze dann ebenfalls sehr steif schlagen.
Jetzt in einer großen Rührschüssel die Butter, den Zucker, den Bourbon-Vanillezucker, die geriebene Zitronenschale, die Eigelbe, den Ricotta , die saure Sahne ebenfalls mit den gleichen Schlägern gut vermengen. Die Amarettini , die Speisestärke hinzugeben , mit einem Schneebesen (!) unter die Ricotta-Masse heben. Jetzt die steif geschlagenen Eiweiße , die Sahne hinzugeben , wieder mit dem Schneebesen unterziehen.
Die abgetropften Mirabellen unter die Ricotta-Masse ziehen.

Die Füllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen , die Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen bei 175° Umluft ca. 40 Minuten backen, dann den Kuchen kurz rausnehmen, , ringsum mit einem scharfen Messer die Ricotta-Masse leicht vom Rand lösen. (Soll helfen, dass der Kuchen später nicht so leicht zusammenfällt.)
Jetzt die Hitze auf 150° reduzieren , den Kuchen für weitere 40-45 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu schnell braun werden, deckt man ihn mit einem Stück Alufolie ab.
PS: Hat man keine 20 ø Springform, so kann man auch sehr gut einen Tortenring aus Metall nehmen, den man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellt , auf die 20 cm ø einstellt.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum