Mohn- und Sesambagel
Die leckeren Brötchen mit Loch
Nun den Teig zu 10 gleichgroßen Kugeln formen (oder mehr, je nachdem, wie groß ein Bagel werden soll!). Die Kugeln nun auf ein Backblech oder ein Brettchen geben. Ich würde ein Brett empfehlen, da der Teig nachher doch etwas klebt. Die Teigkugeln jetzt mit etwas Milch bepinseln , mit einem Tuch abdecken , ca. 30 Minuten gehen lassen, bis die Kugeln etwa die doppelte Größe haben.
Nach der Gehzeit bekommen die Teigkugeln ihr Loch. Am besten geht dies, wenn man mit einem Holzlöffel vorsichtig in die Mitte der Kugel sticht , durch langsames Drehen ein Loch formt. Danach formt man am besten mit den Händen weiter, damit das Loch auch groß genug wird. Das Loch sollte einen Durchmesser von 3-4 cm haben.
Nun in einem Topf ca. 1-2 Liter Wasser mit Zucker , Natron verrühren , zum Kochen bringen.
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Bei Umluft 200 °C. In den Ofen ein feuerfestes Gefäß mit Wasser gefüllt stellen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Bagels werden jetzt vorsichtig , portionsweise in das heiße Wasser gegeben (dies sollte nur noch ganz leicht kochen). Etwa eine Minute in dem heißen Wasser lassen , zwischendurch vorsichtig wenden. Die fertige Portion auf ein Backblech setzen (am besten holt man die Bagels mit einem Schaumlöffel o.ä. aus dem heißen Wasser, dann können sich gleich etwas abtropfen!) , die nächste Portion ins Wasser geben.
Wenn alle Bagels im Wasser waren, werden die Bagels mit dem Eiweiß bestrichen , mit Mohn, Sesam oder anderen Körnern bestreut. Danach geht es für 15 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen, bis die Bagels goldbraun , knusprig sind.
Die Bagels sind wirklich superlecker , lassen sich auch w,erbar einfrieren.
Zutaten
1Würfel | Hefe, (42 g) |
2TL | Zucker |
400ml | Wasser, lauwarmes |
1TL | Salz |
1TL | Pfeffer, schwarzer |
1EL | Butter, (weich) |
700g | Mehl |
etwas | Milch, zum Bestreichen |
5g | Natron |
50g | Zucker |
1 | Eiweiß |
Mohn, Sesam oder andere Körner nach Belieben |