Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Streuselkuchen

Streuselkuchen

blättriger Hefestreusel

Ich habe den Teig im Brotbackautomat zubereitet , habe dafür einfach alle Zutaten - mit der Flüssigkeit beginnend - hineingegeben , das Teigprogramm gestartet.

Ansonsten das Mehl in eine Schüssel geben , eine Mulde eindrücken. Die Hefe hineinbröckeln , mit 1 TL vom Zucker, etwas von der Milch , wenig Mehl verrühren. Zugedeckt ca. 15 Min. ruhen lassen.
Nun den Vorteig mit dem restlichen Mehl, der restlichen Milch, dem restlichen Zucker , Milch, Salz, Vanillezucker, Zitronensaft , Butter kräftig verkneten. Zudecken , noch einmal 30 Min. gehen lassen.

Für die Streusel das Mehl mit der Butter (in Flöckchen geschnitten), dem Zucker, Salz , dem Backpulver verkneten , von Hand zu Streuseln reiben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen , den Hefeteig darauf ausrollen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen , die Streusel darauf verteilen. Den Boden noch einmal 20 Min. gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 30 Min. backen (die Streusel sollten goldbraun sein). Aus dem Ofen nehmen , kurz abkühlen lassen.

Den Puderzucker mit dem Apfelsaft verrühren. Den noch warmen Kuchen mit dem Guss bestreichen , komplett auskühlen lassen.

Tipp: Statt der Glasur kann der Kuchen auch mit Puderzucker nur bestäubt werden.

Eine Variante wäre auch, nach 25 Min. den Kuchen aus dem Ofen zu nehmen , 250 g Sauerrahm klecksweise auf die Streusel zu geben - dann noch 5 Min. weiterbacken. Anschließend dann aber nicht mit Guss bestreichen, sondern mit Puderzucker bestreuen.

Zutaten

500gMehl
1WürfelHefe
75gZucker
125mlMilch, lauwarme
1TLSalz
1Pck.Vanillezucker
1ELZitronensaft (oder 1 Pck. Zitronenschalen-Aroma)
150gButter
350gMehl
250gButter
200gZucker
1PriseSalz
1PriseBackpulver
200gPuderzucker
4ELApfelsaft, klar

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum