Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Zwetschgentorte mit Walnuss - Karamell - Kruste

Zwetschgentorte mit Walnuss - Karamell - Kruste

Rezept für Zwetschgentorte mit Walnuss - Karamell - Kruste

Den Backofen auf 220°C Ober- , Unterhitze vorheizen.

Für den Mürbeteig Mehl , Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, das Ei , die Butter in Stückchen hinzufügen. Die Zutaten mit dem Handmixer (Knethaken) auf niedriger Stufe kurz vermischen, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten, zum Schluss kurz mit den Händen durchkneten.

1/3 des Teiges in Folie gewickelt kalt stellen. Den restlichen Teig auf dem Boden einer gefetteten Springform ausrollen, mit den Fingern komplett hineindrücken , mehrmals mit einer Gabel einstechen, den Springformrand umlegen. Etwa 12 Minuten backen.

Nun die Pflaumen waschen, halbieren , die Steine entfernen. Die Form aus dem Ofen nehmen, die Hitze auf 180°C herabdrehen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen, am Rand gleichmäßig etwa 3 cm hoch drücken. Die Pflaumen auf dem Boden verteilen, den Zimt drüberstreuen.

Puddingpulver, Zucker , 1 Päckchen Vanillezucker mit ein paar Esslöffeln der Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Pulver einrühren, noch einmal kurz kochen lassen , von der Kochstelle nehmen. Etwas abkühlen lassen, dabei ab , zu umrühren. Den Schmand in den Pudding rühren. Den Schmandpudding auf den Pflaumen verteilen , glatt streichen. 60 Minuten backen.

Kurz vor dem Servieren die gehackten Walnüsse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, reichlich Puderzucker darüber sieben. Den Backofengrill anstellen, den Kuchen mit mindestens 20 cm Abstand zum Grill einschieben (bräunt sonst zu schnell). Den Zucker in 2-3 Minuten karamellisieren lassen, dabei den Kuchen stets im Auge behalten, sonst verbrennen die Nüsse , der Zucker bräunt zu stark. Wenn ein paar Stellen schon braun sind, andere aber noch weiß, dann den Kuchen am besten in die unterste Einschubleiste einschieben , fertig bräunen.

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn die Karamellkruste ganz frisch ist, er ist dann auch noch ein wenig warm. Spätestens nach etwa 1 Tag beginnt sich das Karamell meiner Erfahrung nach aufzulösen. Der Kuchen schmeckt auch dann noch sehr gut, ist aber natürlich nicht mehr knusprig.

Zutaten

200gMehl
1TL, gestr.Backpulver
70gZucker
2Pck.Vanillezucker (Bourbon)
1Ei(er)
115gButter
1Pck.Puddingpulver, Vanillegeschmack
40gZucker
500mlMilch
300gSchmand
1000gPflaumen, entsteint
1TLZimt
200gWalnüsse, gehackt
150gPuderzucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum