Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Rheinischer Möhreneintopf

Rheinischer Möhreneintopf

einfach, lecker und auch für Vegetarier geeignet

Möhren , Kartoffeln schälen , in ca. gleichgroße Stücke schneiden (gut geht: Möhren ca. in 3 cm lange Abschnitte , mittelgroße Kartoffeln vierteln). Zusammen mit Wasser oder Brühe in einen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel Wasser zum Kochen bringen , dann sofort auf ganz kleine Flamme stellen. Ca. 15 min so köcheln lassen.
Dann zusammen mit der Butter stampfen, so dass ein grober, helloranger Brei entsteht. Mit Pfeffer , Salz noch einmal abschmecken, fertig.

Der Eintopf soll recht süß schmecken. Dazu passen sehr gut Kassler oder geräucherte Mettenden. Der Kontrast zwischen süß , salzig kommt meist sehr gut an. Wer den Eintopf kräftiger mag , ihn nicht vegetarisch braucht, kann die Mettenden direkt im gleichen Topf oben drauf legen , so garen. Vor dem Stampfen natürlich raus nehmen.

Wichtig für den guten Geschmack , das Gelingen sind zwei Dinge:
Die Möhren sollten richtig süß sein. Unbedingt vorher probieren. Wenn keine süßen Möhren zu bekommen sind, dann die Stücke ganz kurz mit ein wenig Öl bei sehr großer Hitze durch den Wok schwenken. Kurze hohe Hitze setzt bei Gemüse süße Aromen frei.

Die Flüssigkeit sollte gerade ausreichen, um einen Brei herstellen zu können - keine Suppe.
Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte vor dem Stampfen ein wenig Flüssigkeit abschöpfen , beiseite stellen (für den Fall, dass man sich geirrt hat , nun doch noch wieder welche braucht).

An kalten Tagen gibt dieses Gericht ein wohliges , warmes Gefühl. (5 Elemente Küche: Erde)

Zutaten

1,2kgMöhre(n) (Zuckermöhren)
800gKartoffeln, halbfest kochende
200mlWasser, oder leichte Gemüsebrühe
1ELSalz
1PrisePfeffer, weißer
125gButter

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum