Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Die Original Tiroler Schlipfkrapfen

Die Original Tiroler Schlipfkrapfen

Rezept für Die Original Tiroler Schlipfkrapfen

Kartoffeln auf den Herd geben , diese weichkochen lassen.

Dauer: ca. 40 - 45 Min. (je nach Kartoffelsorte)

Kurz vor Ende der Kochzeit bei den Kartoffeln die Zwiebel , den Schnittlauch klein schneiden , die Zwiebel separat anrösten. Auch der Knoblauch kann schon geschnitten werden.

Kartoffel schälen, durch die Kartoffelpresse drücken , mit den Zutaten (Salz - Schnittlauch - Zwiebel - Pfeffer - Muskatnuss - Knoblauch) sehr gut vermengen. Bei Bedarf kann man den Geschmack auch verändern (manche mögen es halt doch lieber etwas würziger).

Somit ist die Füllung fertig gestellt.

Mehl auf dem vorher geputzten Esstisch zu einem Hügel anhäufen , etwas Salz dazu geben. Nun nach , nach Wasser mit Olivenöl dazu mengen bis ein schöner knetbarer Teig entsteht.

Nun den Teig ca. 2 - 3 Millimeter dick ausrollen mit einen Schlipfkrapfenausstecher r,e Kreise ausstechen , die Flecken schnell mit einem Esslöffel der Füllung befüllen - umschlagen , dann gut zusammen drücken.

Schlipfkrapfen r,herum bemehlen , auf ein Tablett schlichten (doch nicht aufeinander legen) , selbiges mit den Krapfen ins Gefrierfach geben damit die Krapfen anfrieren können.

Gefrierdauer: ca. 5 - 8 Std.

Wenn die Krapfen gefroren sind, kann man sie leicht vom Tablett lösen in eine Tupperware oder Plastikbeutel geben , aufbewahren.

Die Krapfen können im gefrorenen Zustand 6 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Einfach nach Bedarf portionsweise herausnehmen , zubereiten.

Serviervorschläge

KLASSISCH

1 Portion

Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen , dann die Schlipfkrapfen hineingeben - bei öfterem Umrühren darauf schauen, dass kein Krapfen aufgeht. Nach ca. 15 - 20 Min. kann man die Krapfen aus dem Wasser nehmen oder wenn die Krapfen seit etwa 2 Min. an der Wasseroberfläche schwimmen.
Dabei etwas frische Butter in einer Pfanne goldbraun erhitzen. Krapfen auf einem Teller anrichten - Butter darüber geben , mit etwas frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren - ein großes Glas frischer Vollmilch , einen grünen Salat dazu reichen , fertig.

EINMAL ANDERS

1 P.

Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen , dann die Schlipfkrapfen hineingeben - bei öfterem Umrühren darauf schauen, dass kein Krapfen aufgeht. Nach ca. 15 - 20 Min. kann man die Krapfen aus dem Wasser nehmen oder wenn die Krapfen seit etwa 2 Min. an der Wasseroberfläche schwimmen.
Butter in einer großen Pfanne erhitzen , die gekochten Krapfen in die Butter legen , knusprig anbraten.
Haben die Krapfen (nach eigenem Geschmack) genug gebraten, einfach herausnehmen , auf einem Teller anrichten - die restliche Butter übergießen , ein großes Glas Vollmilch dazu reichen.

Zutaten

½kgMehl (grobes)
2TLSalz
2ELOlivenöl
Wasser
2Knoblauchzehe(n)
1kgKartoffeln (mehlige)
Muskat
Pfeffer
1Zwiebel(n)
½BundSchnittlauch
30gButter

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum