Rheinwellen
- die Variante zur Donauwelle -
250 g Butter, 250 g Zucker , Vanillezucker schaumig rühren. Eier nacheinander mind. 2 Min. lang unterrühren.
Mehl , Backpulver mischen. Mit 100 ml Milch ebenfalls unterrühren. Teig halbieren. Eine Hälfte des Teiges auf ein gefettetes, tiefes Blech streichen. Kakao , 50 ml Milch unter den übrigen Teig rühren.
Dunklen Teig vorsichtig auf den hellen Teig streichen. Sauerkirschen auf dem Teig verteilen. Kuchen im vorgeh. Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 175° (Umluft 160°) ca. 30 Min. backen.
Inzwischen 100 ml Milch mit Vanillepuddingpulver verrühren. Übrige Milch , übrigen Zucker aufkochen. Angerührtes Puddingpulver unterrühren, kurz aufkochen , in eine Schüssel füllen. Mit Folie abdecken, dadurch bildet sich keine Haut. Abkühlen lassen.
Pudding noch einmal gut verrühren. Übrige Butter in einer Rührschüssel ebenfalls verrühren. Pudding esslöffelweise unter die Butter rühren. Vanillecreme leicht wellenartig auf den abgekühlten Kuchen streichen.
Kuvertüre klein schneiden. Mit Schokoglasur im heißen Wasserbad nach Anleitung schmelzen. Kuchen mit flüss. Schokomasse überziehen. Pistazien darüber streuen. Abkühlen , fest werden lassen.
Zutaten
500g | Sauerkirschen, a.d. Glas |
½TL | Pfeffer, grüner zerstoßen |
350g | Butter |
350g | Zucker |
1Pck. | Vanillezucker |
5 | Ei(er) |
350g | Mehl |
2TL | Backpulver |
900ml | Milch |
2Pck. | Puddingpulver, Vanille |
200g | Kuvertüre, zartbitter |
100g | Kuchenglasur, dunkle |
40g | Pistazien, gehackt |
40g | Kakaopulver |