Gedeckter Quittenkuchen
Rezept für Gedeckter Quittenkuchen
Die Kerngehäuse können zur Herstellung von Quittenmus verwendet werden.
Für den Mürbeteig das Mehl sieben , mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Je nach Beschaffenheit des Teiges evtl. noch einen EL Milch oder Apfelsaft zufügen. Den Teig in eine Plastiktüte füllen , für 1-2 Std. in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 190°C vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten oder mit Backpapier bzw. Silikonfolie auslegen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges als Boden ausrollen, einen 3-4 cm hohen Rand formen , den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden mit 1-1,5 EL gemahlenen Mandeln bedecken, um ein Durchfeuchten zu verhindern.
Für die Füllung die restlichen gemahlenen Mandeln, das Galgantpulver, den Zimt , die Speisestärke mit den abgetropften, gedünsteten Quittenspalten vermischen. Wenn kein Galgantpulver vorhanden ist, kann man auch gemahlenen Ingwer verwenden, diesen dann evtl. etwas geringer dosieren. Die Füllung auf den Boden geben, glatt streichen , mit einer Teigplatte bedecken.
Zur Dekoration Teigreste in Form von Blättern o.ä. auf die Teigplatte legen. Den Quittenkuchen bei 190 °C 30-35 Min. backen, bis er schön goldbraun ist.
3-5 Min. vor Ende der Backzeit ein Eigelb mit etwas Wasser mischen , nur die Dekoration oder den gesamten Teigdeckel dünn mit einem Pinsel damit bestreichen , noch kurz bräunen lassen.
In der Zwischenzeit verdünnten Quittensaft mit Tortenguss , Zucker zum Kochen bringen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen , noch warm die Zwischenräume der Teigdekoration mit dem Guss füllen.
Zutaten
450g | Mehl, (Dinkelvollkornmehl) |
3TL | Backpulver |
150g | Zucker |
1Prise | Salz |
1 | Ei(er) |
200g | Butter, weich |
1 ½kg | Quitte(n) |
100g | Zucker |
125ml | Apfelsaft, naturtrüb |
3EL | Mandel(n), gemahlen |
½TL | Galgant, gemahlen |
¼TL | Zimt |
2EL | Stärkemehl |
1 | Ei(er), davon das Eigelb |
1Pck. | Tortenguss, rot |
1EL | Zucker |
250ml | Saft (Quittensaft), verdünnt |
Fett, für die Form |