Limonen - Kondensmilch - Kuchen
Key Lime Pie
Früher wuchsen dort die typischen kleinen Limetten, die Key Limes. Pflanzenkrankheiten , Klimaveränderungen rotteten diese Zitrusfrucht auf den Inseln nahezu aus, was aber überlebte, ist die traumhafte Key Lime Pie.
Die Limetten kommen jetzt zwar aus Südamerika aber trotzdem ist dieser ungebackene Kuchen außerhalb von Süd-Florida in seiner ursprünglichen Form wenig bekannt.
Der Kuchen-Boden besteht aus zerkrümelten Biskuits (Butterkekse), die in die gewünschte Form gedrückt werden, die Füllung verdickt durch die Reaktion der Kondensmilch mit dem Limettensaft von alleine.
Wird die Lime Pie jedoch nach dem beiliegenden Rezept zubereitet, lässt sie sich erstens besser schneiden , durch die zweite Erwärmung werden die Eier sterilisiert.
Aber Achtung! Temperatur , Zeit genau beachten , evtl. je nach Backofen korrigieren. Wird der erste Durchgang für den Boden zu heiß oder zu lange, dann zerfällt das Ganze zu einem Fladen. Kriegt die Füllung zu viel Hitze, dann verändert sich die Konsistenz zu weichem Radiergummi.
Petit Beurre mit Elektro-Raffel, Cutter oder Nudelholz zu Krümeln mit ähnlicher Körnung wie grobes Paniermehl verarbeiten. Zimmerwarme Butter , Zucker dazugeben , im Teigrührwerk intensiv vermengen. Es dürfen keine Butterstückchen mehr vorhanden sein. Das Gemisch in eine Springform geben , einen etwa 4 cm hohen Rand mit einem knapp 1 cm dicken Boden ausformen. Mit Hilfe von einem Glas oder Becher mit flachem Boden überall anpressen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 170° C etwa 10 Min. backen. In den letzten Minuten gut beobachten, der Boden darf keine Blasen werfen, sonst läuft die Butter aus.
Anschließend an der frischen Luft auskühlen lassen.
Für die Füllung die sauber vom Eiweiß getrennten Eigelb im Rührwerk mit dem Schwingbesen mit hoher Drehzahl rühren, bis sie hellgelb werden , leicht aufgeschäumt sind. Ausschalten , die Kondensmilch dazugeben. Niedrigste Drehzahl einschalten , langsam die Hälfte vom Limettensaft einrühren. Wenn alles gut vermischt ist, den Rest des Saftes , die abgeriebene Limettenschale dazugeben. Jetzt nur noch ganz kurz (!) alles verrühren ein paar Sek,en - , dann sofort auf dem nicht mehr als handwarmen Boden verteilen. Bei 170° für 10 12 Min. backen.
Vor dem Servieren mindestens 3 Std. im Kühlschrank auskühlen lassen.
Nach dem Original-Rezept gehört es nicht dazu (es gab keine Kühe auf den Keys), aber ein paar Tupfer Schlagsahne können durchaus eine positive Ergänzung sein.