Thüringer Stollen
Schittchen, die Menge ergibt etwa 4 Stollen.
Am nächsten Tag in das gesiebte Mehl eine Vertiefung drücken , darin die mit etwas handwarmer Milch verrührte Hefe zu einem mittelfesten Vorteig (Hefestück) verarbeiten. Nach dem Aufgehen Zucker, Gewürze, Schmalz, Butterschmalz, geraspeltes Zitronat , Orangeat, zerkleinerte Mandeln sowie warme Milch nach Bedarf unterwirken, erst dann Sultaninen , Korinthen zugeben.
Den gründlich durchgearbeiteten Teig warm, aber nicht zu nahe an den Ofen stellen, damit das Fett nicht austreten kann. Nach mindestens zweistündigem Gehen den Teig zusammenstoßen, nochmals kurz durcharbeiten , in 1 oder 1½ kg schwere Stücke aufteilen. Die Teigstücke brotähnlich formen , längs jeweils 1 cm tief einschneiden.
Den geformten Teig ohne weiteres Gehen lassen bei guter Mittelhitze etwa 60 Minuten backen.
Danach den Stollen abkühlen lassen , buttern , zuckern - am besten in folgender Reihenfolge: Butter, feiner klarer Zucker, Butter, Puderzucker.
Der Stollen braucht mindestens zwei Wochen Lagerzeit.
Zutaten
2 ½kg | Mehl |
¾Liter | Milch |
300g | Hefe |
200g | Zucker |
4Pck. | Vanillinzucker |
2 | Zitrone(n), Abrieb |
100g | Schweineschmalz |
35g | Salz |
1kg | Butterschmalz |
100g | Orangeat |
200g | Zitronat |
80g | Mandel(n), bittere, gehackt |
400g | Mandel(n), süße, gemahlen |
1 ½kg | Sultaninen |
250g | Korinthen |
Rum | |
Butter | |
Puderzucker |