Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Hirschragout mit Pfifferlingen

Hirschragout mit Pfifferlingen

und Cranberries oder Granatapfel

Die Birne entkernen , in längs 2-mm-Scheiben schneiden. Diese auf Backpapier legen, gleichmäßig mit Puderzucker bestäuben , bei etwa 80°C ca. 3 St,en im Ofen trocknen. Die getrockneten Birnenscheiben können 2 Tage im Voraus hergestellt werden. Sie halten sich so lange in einem gut verschlossenen Gefäß.

Hirschfleisch ca. 2 cm groß würfeln, salzen, pfeffern , in Öl unter Schwenken scharf anbraten. Dann auf ein Sieb geben , den Bratensud auffangen. Nun die Schalotten andünsten, Pfifferlinge , Cranberries oder Granatapfelkerne zufügen, unterrühren , mitbraten. Salzen , pfeffern. Die Pilzmischung zum Fleisch in das Sieb geben, den Sud ebenfalls auffangen.

Den aufgefangenen Sud in die Pfanne geben, mit Essig , Portwein ablöschen , einkochen. Wildfond zugeben , auf ein Viertel reduzieren. Die kalte Butter einrühren. Fleisch , Pilze zufügen, kurz erhitzen, jedoch nicht kochen. Mit Salz , Pfeffer abschmecken , die Petersilie unterrühren.

Hirschragout anrichten , mit den getrockneten Birnenscheiben dekorieren. Dazu Kartoffelpüree, aber auch Reis oder Baguette.

Zutaten

800gHirschfleisch, aus der Keule
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
2ELÖl (Rapsöl)
3Schalotte(n), fein gewürfelt
300gPfifferlinge, kleine, geputzt
4ELEssig (Rotweinessig)
120mlPortwein, rot
240mlWein
400mlWildfond, kräftig
50gButter, kalt
n. B.Petersilie, glatt, gehackt
1HandvollCranberries oder Granatapfelkerne
1Birne(n)
Puderzucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum