Bayerischer Apfelstrudel in Milch
Rezept für Bayerischer Apfelstrudel in Milch
Die Zutaten vom Rand her mischen , mit beiden Händen zu einem glatten Teig kneten. Dabei nach , nach etwa 100 ml lauwarmes Wasser langsam dazugießen. Einige Minuten sehr kräftig durchkneten, bis der Teig schön elastisch ist.
Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen , etwa 30 Minuten in einer angewärmten Schüssel zugedeckt ruhen lassen.
Für die Füllung die ungeschälten Äpfel vierteln , die Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in feine Scheibchen schneiden , in eine Schüssel geben.
Die Zitronenschale abreiben, den Saft auspressen. Abrieb , Saft zu den Äpfeln geben. Zimt, Kardamom , Vanillezucker gleichmäßig untermischen.
Ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben. Die Teigkugel in die Mitte legen, mit einem bemehlten Nudelholz dünn ausrollen. Nun mit beiden Handrücken unter die Teigdecke fassen , den Teig vorsichtig, ohne dass er dabei Löcher bekommt, nach allen Richtungen hauchdünn ausziehen.
Den Backofen auf 175 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Das Backblech mit der Hälfte der Butter ausstreichen. Die Rosinen abtropfen lassen , mit den Äpfeln mischen. Den Teig dünn mit saurer Sahne bestreichen, dabei 1,5 cm Rand frei lassen.
Die Äpfel auf der Sahne verteilen, die Teigränder einschlagen. Das Küchentuch an einer der Längseiten anheben , den Strudel mit Schwung aufrollen. Mithilfe des Tuches u-förmig in die Backform legen.
Die restliche Butter zerlassen , den Strudel damit bestreichen. 100 ml Milch aufkochen , dazugießen. Den Strudel im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 1 St,e backen.
Zwischendurch immer wieder einige Esslöffel Milch aus der Backform über den Strudel geben. Die Milch wird während der Backzeit völlig aufgesaugt, also evtl. noch etwas zugießen.
Den fertigen Strudel mit Puder- , Vanillezucker bestäuben , servieren. Zum warmen Strudel passt besonders gut eine Vanillesoße oder kühles Vanilleeis.