Spanferkel ala Jürgen
Rezept für Spanferkel ala Jürgen
Das Schwein mit Lake, 12%-iger spritzpökeln oder es vom Fleischer machen lassen.
Die Zwiebeln , den Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden. R, um die Schinken Taschen schneiden, diese mit Kochsalz, Pfeffer, den Zwiebelstücken , dem Knoblauch füllen. Dann auf beiden Seiten entlang der Wirbelsäule auch Taschen schneiden , ebenso füllen. Das Innere des Tieres auch mit einem Salz - Spanferkelgewürzgemisch einreiben. Nun das Tier in einem Kühlraum 24 St,en ruhen lassen.
Dann einen großen Kessel mit Wasser, Lorbeerlaub , Pökelsalz füllen. Erhitzen , das Schwein darin 30 min garen. Vorsicht, es kann schon Ablösungen an den Gelenken führen. Das Köcheln hilft die Grillzeit wesentlich zu verkürzen. Das Schwein abkühlen mit kaltem Wasser.
Nun das gesamte Tier mit einem eigens hergestelltem Spanferkelgewürz innen , außen großzügig einreiben. Das Tier dann noch einmal in die Kühlung. Wichtig ist, das Spanferkel rechtzeitig aus der Kühlung zu nehmen, damit die Kerntemperatur zu Beginn des Grillen wenigsten schon 24° C beträgt.
Das Tier dann sicher auf dem Spieß befestigen, keine Unwucht , auf gleichmäßige Abstände zum Feuer achten.
Das Feuer sollte vor dem Einhängen des Spießes schon voll glühen. Nun langsame Drehzahl 3 - 4 / min.
Ein Thermometer zum Messen der Kerntemperatur kann schon in einem Hinterschinken mitdrehen.
Nun gut 4 St,en unter bester Hitze grillen, das Thermometer beachten, wenn dann 70 - 75 ° C erreicht sind, eine mit Kochsalzlösung gefüllte Sprühflasche nehmen , die Haut damit besprühen. Nun immer mal den Grill anhalten , die Schwarte knusprig garen. Wenn das alles passiert ist, nun das Schwein vom Grill entschrauben, zerlegen , aufessen.
Es werden ca. 15 kg Grillbrikett gebraucht.