Grünkohl wie von Muddern
Ein Grünkohlrezept für geduldige Genießer (auch über mehrere Tage)
Den Grünkohl aus den Gläsern oder dem TK-Beutel nehmen, abtropfen lassen , beiseite stellen. Einen entsprechend großen Topf (wichtig zum Rühren , Unterheben!) nehmen, etwas Schweineschmalz darin erhitzen , die Kasseler- , Bauchspeckscheiben kräftig anbraten. Fleisch entnehmen , beiseite stellen. Die Zwiebeln im selben Topf glasig anschwitzen , dann den Grünkohl zum Ablöschen auf die Zwiebeln geben. Kräftig durchrühren , die Herdplatte auf mittlere Hitze umstellen. Die Hafergrütze hinzugeben , mit der Fleischbrühe aufgießen. Kasseler , Bauchspeck unterheben , weiter köcheln lassen. Hin , wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer, etwas Senf, Zucker, etwas Butter , gekörnter Brühe abschmecken, umrühren , weiter auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nach ca. 4 St,en (21:00) des gemächlichen Köchelns bei geringer Hitze erneut abschmecken , gegebenenfalls mit Vegeta die Brühe hervorheben oder den Grünkohl mit den anderen Gewürzen abr,en. Nun werden die gesamten Würste senkrecht in den Grünkohl gesteckt (Platzgründe), vom Grünkohl bedeckt, die Herdplatte abgestellt , der zudeckte Topf bleibt über Nacht auf der noch warmen Herdplatte stehen. Hierdurch vermischen sich sämtliche Aromen , der Grünkohl bekommt seine typische Reife.
Am nächsten Tag, mindestens 3 St,en vor dem Servieren (09:00) erwärmt man den Grünkohl nun schonend , entnimmt ca. 1/2 St,e vor dem Auftischen sämtliche Würste , das Fleisch. Diese kommen auf das mittlere Backblech im auf 150°C (Ober- , Unterhitze)vorgeheizten Ofen. Den Grünkohl nun letztmalig abschmecken , ggf. mit den vorhandenen Gewürzen vollenden.
Den Grünkohl auf Teller geben; Würste , Fleisch auf einem Tablett anrichten , servieren.
Am ersten Tag reiche ich hierzu Salzkartoffeln, am zweiten Tag werden diese zu Bratkartoffeln.
Zur Zubereitung eines wirklich guten Grünkohls ist das allerwichtigste: Zeit! Grünkohl ist nun einmal kein Fast Food.
Wenn man diese nicht erbringen kann, so schlägt sich das zwangsläufig im Ergebnis nieder. Durch die langwierige Zubereitung ist es sämtlichen Aromen erst möglich, ihr gesamtes geschmackliches Potential zu entfalten , das Grünkohlessen zu etwas ganz Besonderem zu machen.