Gebratene Piroggen mit Krautfüllung auf Pfifferlingsragout
Rezept für Gebratene Piroggen mit Krautfüllung auf Pfifferlingsragout
Die Weißkrautblätter in 3-4 cm à 3-4 mm breite Streifen schneiden, die dicken Blattansätze dabei herausschneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Schalottenwürfel darin glasig anbraten, dann die Weißkrautstreifen dazu geben, mitbraten. Das Ganze etwa 15 Min. auf mittleren Hitze garen, zum Schluss kräftig salzen , pfeffern. Wer Kümmel gerne mag, eine Prise einrühren. Beiseite stellen.
Den gekühlten Teig dünn ausrollen, Quadrate (je nach Größe 4-6) daraus schneiden, darauf die Krautfüllung verteilen. Die Piroggen gut verschließen. Hier empfehle ich die alte , gute Gabel-Methode.
Den Boden einer Form mit Öl bepinseln, die Piroggen darauf platzieren, mit verquirltem Ei bepinseln.
Die Piroggen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 Min. goldbraun garen/backen.
Inzwischen in einer Pfanne die Butter zerlassen, darin die Schinkenspeckwürfel etwas anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazu geben , alles solange anbraten, bis die Zwiebel glasig werden. Die Pfifferlinge in die Pfanne geben. Einige Minuten das Anbraten fortsetzen, bis die Pilze leicht ihr Wasser abgeben. Das Mehl darüber streuen, umrühren, mit Sahne ablöschen. Zugedeckt auf kleinerer Hitze etwas köcheln lassen. Dann den Deckel abnehmen , je nach Belieben die Sauce etwas dicklicher einköcheln. Die Petersilie einrühren.
Mit Salz , Pfeffer abschmecken.
Die Piroggen mit Ragout auf die Teller geben , heiß servieren.