Zwetschgenfleck oder auch Zwetschgendatschi nach Evas Idee
eine Kombination aus Germteig und Mürbteig
Dafür alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten , bei Zimmertemperatur rasten lassen (nicht im Kühlschrank!).
Für den Hefeteig:
Mehl, Zucker, Trockenhefe, Vanillezucker, Zitronenschale in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Die Milch , die Butter erwärmen (handwarm), das Ei , das Milch/Buttergemisch in die Küchenmaschine dazu geben , kräftig kneten. Anschließend an einem warmen Ort aufgehen lassen. Der Teig soll sich mind. verdoppeln.
Die beiden Teige in der Küchenmaschine gut miteinander verkneten. Der Teig ist sehr weich.
Das Backblech fetten , den Teig darauf ausrollen. Mit den etnkernten Zwetschgen belegen , mit etwas Zucker bestreuen.
Bei 180 Grad Heißluft bzw. 200 Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Roh ca. 30 Minuten backen. Danach noch heiß mit Zucker bestreuen oder mit heißer Marillenmarmelade bestreichen.
Zutaten
400g | Mehl, glatt |
100g | Zucker |
1 | Ei(er) |
200ml | Milch |
2Pkt. | Vanillezucker |
1 | Zitrone(n), die Schale davon |
2Pkt. | Hefe, Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe |
50g | Butter |
250g | Quark (Topfen) |
250g | Margarine |
250g | Mehl |
3EL | Zucker |
1kg | Zwetschgen (je nach Größe des Backblechs) |
evtl. | Zucker |
evtl. | Marmelade |