Vanillekipferl
ohne Ei und Nüsse, ergibt ca. 50 Stück
Nun die feinen Haferflocken zusammen mit dem Mehl, der Stärke , der Prise Salz hinzufügen , alles nochmals gut miteinander verkneten. Der Teig darf keinesfalls kleben, ist dies der Fall, dann ein wenig Mehl hinzugeben.
Den Teig zu einer Kugel formen , abgedeckt im Kühlschrank für gut eine St,e ruhen lassen, am besten wäre es, ihn über Nacht stehen zu lassen, ist aber kein Muss.
Nach dem Ruhen den Teig nochmals kurz durchkneten , dann zu einer 3 4 cm dicken Rolle formen.
Von dem Teig nun ca. 1 cm dicke Scheibchen abtrennen. Die kleinen Stücke nun zu Kipferln formen, d. h. erst zu Röllchen formen, die an den Enden etwas spitz zulaufen , diese dann zu Monden biegen. Vorsichtig auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen.
(Man kann den Teig auch ausrollen , mit Mond-Ausstechern ausstechen)
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben , bei 170°C Ober/Unterhitze gute 10-12 Minuten backen.
Die Kipferl dürfen nicht zu braun werden, sondern sollten schön hell bleiben.
Nach dem Backen ca. 3 Minuten abkühlen lassen , dann im Gemisch aus Zucker- , Vanillezucker sehr vorsichtig wälzen, sie sind recht zerbrechlich.
(Am besten ist es, wenn man das Zucker-Vanillezucker-Gemisch vorher nochmals im Mixer mixt, so wird es feiner.)
Die Kipferl sind sehr locker , mürbe , halten sich in der Dose sehr lange frisch.
Durch die Haferflocken schmecken sie kräftig , sind eine gute Alternative gegenüber den typischen Vanillekipferln.
Zutaten
220g | Mehl |
100g | Haferflocken, fein |
40g | Speisestärke |
45g | Puderzucker |
40g | Vanillezucker |
200g | Butter, weich |
1Prise | Salz |
evtl. | Vanilleschote(n) |
Zucker und | |
Vanillezucker gemischt |