Quarkauflauf
deftiger Klassiker, der in keinem Kochbuch zu finden ist
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad vorheizen , die Auflaufform mit ein wenig Butter ausfetten. Die Masse hineingeben , glatt streichen. Darauf das Paniermehl gleichmäßig als dünne Schicht streuen. Die Butter als kleine Flöckchen auf der Paniermehlschicht verteilen. Ca. 40 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat. Der Quarkauflauf wird mit reichlich feinen Schnittlauchröllchen bestreut angerichtet.
Der Quarkauflauf gelingt immer , das Rezept lässt viel Freiraum für Variationsmöglichkeiten. Am besten schmeckt er mit festkochenden Frühkartoffeln. In diesem Fall könnte man auch die Quarkmenge reduzieren (bei mehligen Kartoffeln sollte das Verhältnis zum Quark 1:1 betragen, sonst wirds zu trocken), aber das ist alles Geschmackssache. Der Clou daran ist das harmonische Zusammenspiel zwischen Kartoffeln, Quark , Kapern, woran man auch als absoluter Kochlaie nicht scheitern kann.
Dies ist ein Rezept meiner Mutter. Laut ihrer Aussage hat Sie es aus einem uralten, längst nicht mehr aufgelegtem österreichischem Kochbuch für Arme Leute Essen, geschrieben von jemandem, der an Enthaltsamkeit appelliert hat. Ich habe dieses Rezept selbst in vergleichbarer Zusammenstellung noch nicht im Web gef,en. Man kann es sicherlich noch in Richtung mediterran abwandeln. Ich denke da an Oliven, Sardellen oder Tomaten.
Zutaten
1kg | Kartoffeln |
750g | Quark, Magerstufe |
3EL | Kapern |
2kleine | Zwiebel(n) |
5EL | Paniermehl |
50g | Butter |
1 | Muskat |
1 | Salz und Pfeffer |
1 | Ei(er) |
1Bund | Schnittlauch |