Puten - Röllchen mit Paprika - Gemüse
deftig pikantes Schmorgericht
Senf , Tomatenmark verrühren, mit Kräutern (frisch oder getrocknet), Pfeffer , einer guten Doppelprise Zucker pikant abschmecken. Die Putenschnitzel mit dieser Masse dünn bestreichen.
Darauf je 1 Scheibe Schinken legen.
Den Lauch putzen. An einer Seite der Länge nach ca. bis zur Mitte einschneiden , die einzelnen Blätter entrollen. Je ein breites Blatt (sonst mehrere schmale Streifen) auf den Schinken legen , die Schnitzel zu Rouladen aufrollen. An der Nahtstelle mit Zahnstochern oder Rouladenklammern befestigen.
Die Röllchen in heißem Butterschmalz r,um kräftig anbraten. Je nach Dicke der Rouladen etwas länger in der Pfanne braten, damit beim späteren Garen im Ofen das Gemüse nicht zu sehr verkocht, bis das Fleisch gar ist!
Die angebratenen Röllchen in einen Schmortopf geben. Den Bratensatz mit etwas Wasser (ca. 1/4 l) loskochen, die restliche Senf-Tomaten-Masse einrühren, mit Brühe , ggfs. Pfeffer , Zucker würzen. Die Sahne zugeben (wers nicht so fett mag, kann hierauf auch verzichten) , etwas einkochen. Kräftig abschmecken.
Nachsalzen ist meistens nicht nötig, da auch der Schinken beim Schmoren noch Salz abgibt.
Den restlichen Lauch in Stücke schneiden. Paprika, Zwiebeln , Champignons putzen. Die Paprika in sehr große Würfel schneiden, die Zwiebeln in Spalten, die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Je größer die Stücke, umso mehr Biss behält das Gemüse beim Schmoren!
Jedes Gemüse einzeln in einer heißen Pfanne mit etwas Butterschmalz kurz anbraten - es sollen nur leichte Röstaromen entstehen, das Gemüse noch sehr knackig bleiben , die Süße von Paprika , Zwiebeln dadurch verstärkt werden.
Wenn alles angebraten ist, ganz kurz zusammen durchschwenken , mit einem Schuss Balsamico würzen (ich nehme am liebsten einen Tomaten-Balsam-Essig).
Das Gemüse auf das Fleisch geben , die Sauce darüber gießen.
Den Topf mit einem Deckel schließen.
Bei 200°C O/U ca. 45 Minuten schmoren. Die Garzeit hängt sowohl von der Dicke der Rouladen als auch der Anbratzeit , natürlich der Ofenleistung ab.
Dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten! Wenn man den Schmortopf zwischendurch kalt stellt, verlängert sich natürlich die Garzeit entsprechend! Dann evtl. die Temperatur auf 230°C hochdrehen.
Dazu passen Rösti, Salzkartoffeln, Reis oder einfach nur Baguette.
Je nach Saison , persönlichem Geschmack lässt sich das Gemüse natürlich auch variieren, z. B. mit Zucchini, Auberginen, frischen Tomaten, Zuckerschoten, Möhren ... Statt Putenfleisch kann man auch Schweine- oder Kalbsschnitzel verwenden.
Das Rezept ist für 4 Personen großzügig berechnet - auch hier hängt die Menge wieder von der Größe der Rouladen ab.