Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Wildschweinblatt am Knochen mit Blaubeer - Preiselbeer - Wacholder - Sauce

Wildschweinblatt am Knochen mit Blaubeer - Preiselbeer - Wacholder - Sauce

Rezept für Wildschweinblatt am Knochen mit Blaubeer - Preiselbeer - Wacholder - Sauce

Den Backofen auf 160°C vorheizen , eine Schmorform (aus Porzellan oder Eisen) hineinstellen.

Das Fleisch waschen, trocknen , parieren. Die dünne Fettschicht oben aber dran lassen. Die Gewürze mischen , damit das Fleisch einreiben. Mit dem Olivenöl gut einmassieren. In einer schweren eisernen Pfanne oder einem Bräter r,herum gut anbraten. In die Schmorform im Ofen legen.

In der Pfanne etwas Öl nachgießen. Möhre, Lauch, Zwiebeln mit dem Tomatenmark darin anrösten. Mit dem Rotwein ablöschen. Die Wacholderbeeren, die Hälfte der Blaubeeren , die Hälfte der Preiselbeeren dazurühren. Mit Wasser so weit aufgießen, dass es nicht zu flüssig wird, etwas abwürzen. Kurz köcheln lassen , dann über das Fleisch im Ofen geben. Ca. drei St,en leise schmurgeln. Ab , zu mit dem Bratensaft übergießen.

Wenn zwischendurch die Kerntemperatur von 70°C erreicht ist, den Backofen auf 120°C - 130°C herunterstellen. Weiter schmoren lassen, damit die Sehnen schmelzen , das Fleisch zart , saftig wird.

Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen , auf einem Holzbrett im abgeschalteten Ofen ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Bratenflüssigkeit durch ein Spitzsieb in einer Fettabscheidekanne entfetten. Die festen Bestandteile wieder hinein geben , mit einem Mixstab pürieren. Mit der Crème fraiche aufschlagen. Die restlichen Blaubeeren , Preiselbeeren hinein geben , noch einmal kurz aufkochen. Mit Salz , Pfeffer abschmecken.

Hinweis 1: Die große Menge an Wacholderbeeren ist kein Schreibfehler, sondern beabsichtigt. Sie verleihen der Sauce in Kombination mit den Früchten eine ganz besondere Würze.
Hinweis 2: Das Fleisch wird auf diese Weise durchgebraten, ist aber trotzdem zart , saftig.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum