Chicken Curry Indian Style
Ein (scharfer) Hauch von Indien erfüllt die Luft
Das Fleisch parieren , in gefällige Würfel schneiden. Den Apfel schälen, entkernen , würfeln.
Piment, Fenchelsaat, Thymian , Estragon in einem Mörser zu Pulver verarbeiten (im Notfall geht auch eine ausgediente Pfeffermühle). Die Lauchzwiebeln waschen , in dünne Ringe schneiden, gerne bis fast zum obersten Ende, denn da steckt sehr viel Geschmack drin.
Das Öl bis kurz vor dem Rauchpunkt in einem hohen Topf erhitzen, dann das gewürfelte Hühnerfleisch scharf darin anbraten, direkt im Anschluss die Kartoffeln hinzufügen. Beides gut verrühren , das 5 Gewürze Pulver hinzufügen, erneut umrühren. Das Fleisch sollte angebraten, also weiß sein, dann alles mit der Bouillon ablöschen. Jetzt die Zwiebeln, den Apfel , den Knoblauch hinzufügen (nicht die Lauchzwiebeln!) Gut durchrühren, damit sich evtl. angebratene Reste vom Topfboden lösen, dann die im Mörser pulverisierten Gewürze, Kurkuma, Balsamico, Honig , Sultaninen dazugeben. Etwa 20 bis 30 Minuten einreduzieren lassen, die Flüssigkeit sollte sämig werden. Jetzt erst die Erbsen hinzufügen (wer die Erbsen lieber mit Biss mag, gibt sie erst ganz kurz vor dem Servieren hinzu). Nun die Paprikawürfel in das Curry einrühren, weiterhin auf mittlerer Hitze weiterköcheln. In der Zwischenzeit 500 ml Wasser aufkochen , darin mit einem Schneebesen die Currypaste glattrühren, die Kürbisstücke dazugeben , mit dem Mixstab pürieren. Die Suppe in das Curry einrühren , nochmal kurz aufkochen lassen. Kurz vor dem Servieren die Buttermilch einrühren, danach die Lauchzwiebelringe. Das Curry sollte nicht mehr kochen. Die Petersilie grob hacken , über das Curry streuen.
Wer es lieber asiamäßig mag, ersetzt die Paprika durch 250 g Zuckerschoten , die Buttermilch durch Kokosmilch. In dieser Variante aber die Sultaninen , die Kartoffeln weglassen. Zu diesem Gericht passt Reis oder frisches Fladenbrot. Mit einem Klecks Naturjoghurt oder Crème fraîche angerichtet, ist das Curry selbst in der schärfsten Variante noch angenehm zu essen.
Dazu schmeckt ein kühles Bier oder auch ein frischer Joghurtdrink.!
Wer kein Geflügel mag, kann auch Schweinefleisch nehmen, wer lieber Rindfleisch isst, nimmt anstelle der gelben eine rote Currypaste , gibt noch 2 EL Senf dazu.
Tipp für Vegetarier: Statt der Bouillon Gemüsebrühe nehmen , das Hühnerfleisch durch beliebiges Gemüse ersetzen. Lecker sind auch Pastinaken oder Süßkartoffeln.
Zutaten
500g | Hähnchenbrustfilet |
500g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
2 | Paprikaschote(n), rot und grün |
4m.-große | Zwiebel(n) |
50g | Sultaninen |
4 | Knoblauchzehe(n) |
2EL | Honig |
1großer | Apfel (Cox o.ä.) |
1Bund | Lauchzwiebel(n) |
100g | Erbsen, TK |
1EL | Aceto balsamico |
1EL | Piment, ganze Körner |
1EL | Fenchelsamen |
1EL | Thymian |
1EL | Estragon, gefriergetrocknet |
1EL | Kurkuma |
1TL | Fünf-Gewürz-Pulver |
2EL | Currypaste, gelbe |
1kl. Dose/n | Kürbisfleisch, in Stücken |
500ml | Brühe |
1Bund | Petersilie, glatte |
4EL | Öl, neutrales |
250ml | Buttermilch |
evtl. | Joghurt oder Crème fraîche |