Ausgelöster Kaninchenrücken mit Safran - Graupen - Risotto, Paprikagemüse
und frittierten Taglilienknospen
Der Erfolg hängt aber vom richtigen Anbraten ab!
Die Paprika in Streifen schneiden (evtl. schälen) , in der Butter anschwenken, mit der Sahne angießen, mit Salz , Pfeffer würzen , etwas reduzieren lassen.
Die Schalotte fein würfeln , in dem Öl anziehen lassen, die Graupen zugeben , leicht mit anrösten (normalerweise werden die Graupen blanchiert, um sie zu entschleimen, das ist hier aber nicht gewünscht!).
Mit dem Essig ablöschen, diesen reduzieren lassen , mit dem Geflügelfond nach , nach aufgießen - den Safran zugeben. Nicht das Umrühren vergessen, das backt leicht an!
Kurz vor Ende der Garzeit den geriebenen Parmesan zugeben.
Der Risotto sollte schön schlotzig sein!
Die Stärke in eiskaltem Wasser anrühren, salzen. die Knospen eintauchen , im Öl ausbacken, auf Krepp entfetten , salzen.
Anrichten:
Von dem Risotto auf einen angewärmten Teller geben, das Paprikagemüse darum geben, die Knospen anlegen , die Kaninchenrücken tranchieren , auf den Risotto geben. Evtl. noch mal mit Salz , Chili würzen.