Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Dithmarscher Möreneintopf

Dithmarscher Möreneintopf

Wurzeln mit Teig

Die Möhren , die Kartoffeln schälen , in ca 3 cm große Stücke schneiden.
Das Bauchfleisch in einem großen Topf (am besten mit Glasdeckel, damit man ihn später nicht aufmachen muss) gut mit Wasser bedecken , aufkochen. Das Gemüse dazugeben , fast gar kochen. Es soll so viel Suppe vorhanden sein, dass alles ca. 1 cm bedeckt ist.

In der Zwischenzeit mit den Eiern, Milch , Mehl einen zähflüssigen Teig herstellen (etwas fester als Pfannkuchenteig) , einen Schuss Mineralwasser dazugeben.

Die Suppe mit Pfeffer, Salz , evtl. Brühepulver abschmecken.
Den Topf von der Platte nehmen , den Teig vorsichtig in die Suppe gießen - der Teig soll sich nicht mit der Suppe vermischen, sondern in der Suppe garen! Den Deckel schließen , die Suppe bei niedriger Temperatur gar ziehen lassen, nicht mehr aufkochen. Den Deckel ca. 15-20 Minuten nicht öffnen bis der Teig gar ist.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln anbraten , die Petersilie schneiden.
Wenn der Teig einen sehr großen Kloß gebildet hat, diesen etwas klein schneiden. Die Petersilie , die Zwiebeln obendrauf servieren.
Typisch Dithmarscher Gericht, schmeckt besonders gut im Frühling mit ganz jungen Kartoffeln , Möhren!

Zutaten

300gSchweinebauch, durchwachsen
500gMöhre(n)
500gKartoffeln, vorwiegend festkochend
2Ei(er)
etwasMilch
Mehl
etwasMineralwasser
evtl.Brühe, instant
500gZwiebel(n), gewürfelt
1BundPetersilie
Salz und Pfeffer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum