Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Mohnstrudel

Mohnstrudel

das Rezept kommt ursprünglich aus Böhmen

Füllung zubereiten:
Mohn, Zucker, Milch , Zitronenschale vermengen , zum Kochen bringen. Wenn die Masse kocht, das geschlagene Ei , die Rosinen zufügen. Der Teig muss insgesamt breiig sein, evtl. muss man noch Milch zugeben.
Sobald die Masse durchgekocht ist, vom Herd nehmen , abkühlen lassen. Sobald alles kalt ist, gibt man den Rum dazu.

Hefeteig zubereiten:
In eine Schüssel das Mehl geben, mit Salz, Hefe , Zucker vermengen. In die Masse eine Delle machen , 1 verquirltes Ei, weiche Butter , etwas Milch geben. Alle Zutaten gut vermengen. Evtl. noch etwas Milch dazugeben. Der Teig soll weich sein, aber beim Ausrollen nicht reißen.

Strudel zubereiten:
Bevor der Teig gegangen ist, rollt man ihn auf eine Dicke von 0,5 cm aus. Eine Seite des Teiges wird mit flüssiger Butter dünn bestrichen. Dann wird die Mohnmasse aufgetragen , der Teig gerollt. Die Seiten schließen , andrücken, damit nichts ausläuft.

Den Strudel auf ein gefettetes Backblech geben, oben mit Butter bestreichen , in das auf 50°C vorgeheizte Backrohr geben. Dann muss man das Ganze gehen lassen, bis der Strudel ca. doppelt so groß ist.

Zum Schluss wird der Mohnstrudel bei 200°C Ober- , Unterhitze ca. 20 bis 25 Minuten gebacken. Er soll schön goldgelb sein.

Anmerkung:
Das Originalrezept wird mit frischer Hefe zubereitet. Da ich es aber immer mit Trockenhefe mache, weiß ich leider nicht, wie lange man den Teig gehen lassen muss, wenn man einen Hefewürfel verwendet.

Zutaten

250gMohn, gemahlener
1Zitrone(n), (nur der Abrieb)
1Ei(er)
100gRosinen
250mlMilch
150gZucker
1SchussRum
350gMehl
100gButter
100gZucker
1PriseSalz
1Pck.Trockenhefe
1Ei(er)
1SchussMilch, (ca. 50 ml)
etwasButter, flüssige zum Bestreichen

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum