Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schwalbennester

Schwalbennester

Schweineschnitzel mit Ei

Die Zwiebeln schälen , in ganz kleine Würfelchen schneiden. Nun Traubenkernöl erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen , goldgelb bzw. goldbraun werden lassen. Ein ganz klein wenig salzen.

Die Eier hart kochen , danach pellen. Die Schnitzel klopfen, um das Fleisch dünner, länger , größer zu machen. Darauf jeweils zwei Scheiben Schinken legen , pfeffern. Je ein Ei nun an jeweils ein Ende auf jedes Schnitzel legen , aufrollen, dann mit Zahnstochern die Rolle befestigen.

Die Zwiebeln aus dem Topf nehmen. Die Butter erhitzen , die gerollten Schnitzelchen zuerst auf der Rollkante in der Butter anbraten. Sind die Kanten angebraten, die Zwiebeln zugeben. Etwas Kümmel zur besseren Bekömmlichkeit dazugeben. Falls die Zwiebeln , die Schnitzelchen anzubrennen drohen, mit etwas Wasser ablöschen. Nach dem ersten Ablöschen etwas mehr Wasser zugeben (ca. 1 cm hoch im Topf) , den Deckel auf den Topf legen. Bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten garen lassen. Nach der Hälfte der Garzeit die Schnitzelchen einmal umdrehen.

Kurz vor dem Anrichten die gerollten Schnitzelchen entnehmen , die so entstandene Soße mit etwas Wasser , Suppenbrühe strecken (meist ist durch das Anbraten eine sehr dunkle , starke Soße entstanden, die mit etwas Wasser bzw. Brühe verdünnt werden muss) , nach Belieben mit den Gewürzen verfeinern.

Die Schnitzelröllchen genau in der Mitte aufschneiden, auf Tellern anrichten , die Soße darum herum geben.

Dazu Gemüse oder Spätzle nach Belieben reichen.

Warum Schwalbennest? Ich kenne es nur unter diesem Ausdruck aus Österreich. Vielleicht gibt es auch einen anderen Namen, dieser ist mir aber nicht bekannt.

Zutaten

4Schweineschnitzel (etwas größere)
4Ei(er)
8ScheibenSchinken mit Fettrand
3großeZwiebel(n)
etwasSalz und Pfeffer
2TL, gehäuftButter
etwasÖl (Traubenkernöl)
n. B.Kümmel
n. B.Wasser
evtl.Brühe bei Bedarf

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum