Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Apfel - Nuss - Kuchen

Apfel - Nuss - Kuchen

mit Mürbeteig, Zimt, Topfen und Nüssen

Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben , in die Mitte eine Mulde drücken. Backpulver, Ei, Butter, Puderzucker , Salz in die Mulde geben. Alle Zutaten mit den Händen gut vermengen , rasch zu einem glatten Teig kneten. Ganz besonders wichtig ist es, den Mürbeteig nicht zu lange zu kneten. Durch die Körpertemperatur der Hände wird die Butter sonst zu warm , dadurch der Mürbeteig brüchig , lässt sich anschließend nicht mehr vernünftig ausrollen oder formen.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln , eine halbe bis ganze St,e kalt stellen.

Inzwischen die Äpfel vierteln , in dünne Spalten schneiden. In einer Pfanne den Honig erwärmen , die Äpfel darin schwenken, bis sie etwas weich geworden sind. Unter Rühren Zucker , Vanillezucker beimengen, anschließend die Nüsse, den Zimt , die Nussfülle. Die Pfanne vom Herd nehmen , leicht auskühlen lassen, dann den Topfen , die Crème fraîche dazu geben, ebenso den Zimt. Wenn die Füllung noch nicht süß genug ist, kann noch Honig ,/oder Zucker dazu gegeben werden. Zuletzt das Vanillepuddingpulver unterrühren , dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen (eventuell vorher mit ein paar EL Milch glatt rühren. Falls die Füllung nun zu flüssig ist, noch etwas Mehl unterrühren, sie sollte aber auch nicht zu dick werden (wenn sie so dick ist, dass man sie streichen könnte, ist sie zu dick, man sollte sie noch gießen können. Falls zu dick, noch Milch hinzufügen). Wer will, kann jetzt noch ein bis zwei Handvoll Rosinen unterrühren.

Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen , eine r,e Springform damit auslegen (die Form vorher mit Backpapier auskleiden, buttern , mit Mehl stäuben), auch einen Teil der Ränder (nicht zu hoch am Rand hinauf ziehen, sonst fällt er runter) damit auskleiden, dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Achtung: Einen Teil (ca. 1/4) des Teiges aufheben. Bei 180 Grad etwa 10-20 Minuten vorbacken, dann wieder aus dem Ofen holen.

Die Füllung in die Form gießen , den restlichen Mürbeteig ausrollen , in Streifen schneiden, damit ein Gitter auf den Kuchen legen.

Den Kuchen bei 180 Grad 1-1 1/2 St,en backen, bis die Füllung fest geworden ist (nicht zu fest, wenn man ein Messer rein steckt, sollte noch kleines bisschen kleben bleiben). Falls die Oberfläche zu schnell braun wird, mit Alufolie zugedeckt weiter backen.

Auskühlen lassen , mit Staubzucker bestäuben.

Klingt umständlich, ist aber einer der einfachsten Kuchen die ich kenne , ist immer extrem schnell aufgegessen.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum