Mandelmakronen
feines Weihnachtsgebäck mit Zimt, ohne Oblaten
Nun die Mandelmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit etwas Abstand Tupfen setzen. Nochmals eine halbe St,e ruhen lassen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Auf der zweiten Schiene von unten 20 - 30 Minuten backen (genaue Zeit kommt auf die Größe der Makronen an). Die Makronen auf dem Blech abkühlen lassen, dann ablösen.
Die Kuvertüre temperieren. Nun zieht man feine Schokolinien über die Makronen. Gut trocknen lassen , mit Pergamentpapier in Plätzchendosen schichten.
Ich mag die Makronen eher klein, etwa so wie Amarettini. Daher sollte man, je nach Vorliebe, auf die angemessene Backzeit achten! Die Makronen sind bei richtiger Zubereitung noch schön weich (, bleiben es auch).
Die Schokolinien mache ich so: Ich halte eine Makrone über die Schüssel mit Kuvertüre , ziehe die Linien mithilfe eines Teelöffels. So werden die Linien zwar evtl. etwas unregelmäßig, aber dafür muss man keinen Spritzbeutel abwaschen , hat keinen Schokoladenverlust.
Die Mengenangabe ist schwierig, da die Größe nicht festgelegt ist. Bei nicht zu großen Makronen bekommt man aber schon so um die 100 Stück. Ich habe die Makronen auch schon zu Kaffee , im Rahmen eines Desserts serviert, sie sind also nicht nur zu Weihnachten lecker.
Zutaten
3 | Eiweiß |
500g | Puderzucker |
500g | Mandel(n), geschält und frisch gemahlen |
½TL | Zimt, evtl. mehr |
3EL | Amaretto |
100g | Kuvertüre (50 oder 70 % Kakao) |