Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch

Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch

Rezept für Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch

Dieses Rezept lässt sich sehr vielfältig variieren, je nachdem welche Fleischsorte, welches Gemüse , welche Curry-Paste man wählt (Achtung! Die rote Currypaste ist die schärfste!!!). Einfach frei Schnauze kombinieren :-)

Die Thai-Zutaten (Sesamöl, Thai-Basilikum, Currypaste,) bekommt man im Asia-Laden. Kokosmilch , Sambal bekommt man auch schon in normalen Supermärkten.
Das Fleisch in m,gerechte Streifen oder Stücke schneiden , mit 2 EL Sesamöl, der Sojasoße , dem Sambal marinieren, beiseite stelle , ziehen lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse putzen , klein schneiden (wer faul ist kann auch Tiefkühl-Gemüse verwenden). Gut geeignet sind z.B. auch Brokkoli , Blumenkohl.
Pilze unter fließendem Wasser abspülen , abtropfen lassen.

Die Blätter vom Basilikum abzupfen, abspülen , trocken schütteln.

2 EL Öl (Sesamöl) im Wok erhitzen. Machen Sie den Stäbchentest: Halten Sie ein Holzstäbchen in das heiße Öl. Das Öl muss am Stäbchen anfangen zu sieden, erst dann hat das Öl die richtige Temperatur erreicht.

Nun die Basilikumblätter zum heißen Öl geben , kurz frittieren. Mit einem Schöpflöffel herausfischen , auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Jetzt das Fleisch mit Marinade zum Öl geben , r,herum anbraten. Dann das Gemüse hinzugeben , ebenfalls kurz knackig anbraten.

Die Currypaste unterrühren , mit der Kokosmilch ablöschen. Auf niedriger Stufe ca. 10 - 15 min. köcheln lassen (das Gemüse sollte bissfest bleiben).

Dazu passt am besten original Thai-Duftreis oder Basmati-Reis!!

Reis , Kokospfanne protionsweise auf Tellern anrichten (in Thailand isst man nicht mit Stäbchen) , mit dem frittierten Basilikum bestreuen.

Wers nicht so scharf mag sollte Sambal , Currypaste lieber etwas vorsichtiger dosieren oder den Sambal ganz weglassen.

Wenn die Soße nicht sämig genug wird: Speisestärke mit etwas Wasser in einer Tassen glatt rühren , vorsichtig zur kochenden Soße geben , kräftig rühren. Nicht zuviel, die Soße dickt sofort nach!

Verdünnen bitte immer ausschließlich mit Wasser, nicht mit Milch oder Sahne!!!

Wünsche viel Spaß beim Experimentieren , guten Appetit

Zutaten

400gFleisch nach Belieben (z.B. Hähnchenbrust Scheineschnitzel,...)
2ELSojasauce
4ELÖl (Sesamöl)
1TLSambal Oelek
2ELCurrypaste, (Thai-Currypaste), nach Belieben: rotegrüne, etc.
½BundBasilikum , (frischer Thaibasilikum oder normaler Basilikum)
2kleineKarotte(n)
1BundBohnen (frische Prinzess-Bohnen)
1Dose/nPilze nach Wunsch (z.B. Shiitake, Champignons,...)
1Dose/nKokosmilch

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum