Pillekauken oder Leineweber
Westfälischer Pfannekuchen mit Kartoffel- und Speckstreifen
Das Mehl mit der Milch verrühren, etwas quellen lassen, dann die Eier einrühren , den Teig mit Salz, Pfeffer , geriebener Muskatnuss würzen.
Etwa ein Viertel der Kartoffel/Speck/Zwiebel-Menge in eine Pfanne mit heißem Fett geben; kurz anbraten (mittlere Hitze), dann etwa ein Viertel des Pfannkuchenteiges darüber gießen, einen Deckel auf die Pfanne geben , den Pillekauken stocken lassen. Dann wenden , goldgelb braten.
Den heißen, fertigen Pfannekuchen isst man gewöhnlich mit Rübenkraut oder grünem Salat. Allerdings ist Birnen-Dattel-Kraut auch wirklich köstlich dazu.
Als Leineweber isst man das Ganze, wenn man die Kartoffeln nicht in Streifen, sondern in Scheiben schneidet, aber mit dem Rest genauso verfährt.
Zutaten
600g | Pellkartoffeln, am Vortag gekocht |
Fett, zum Braten | |
150g | Speck, durchwachsen |
2 | Zwiebel(n), je nach Größe und Geschmack |
125g | Mehl |
250ml | Milch |
4 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
Rübenkraut |