Rote Rüben - Eintopf
Eine Variante des russischen Borschtsch, nach dem Rezept von Eichkatzerls Schwiegeromi
Ich gebe die Gewürze immer in ein Teeei, so kann ich sie später sehr gut entfernen.
Die Roten Rüben (Bete) schälen , in Würfel schneiden (Dabei Gummihandschuhe tragen, da sie sehr stark abfärben. Kein Holzbrett benutzen.). Die Karotten ebenfalls schälen , in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen , in feine Streifen schneiden.
Das Weißkraut in feine Streifen hobeln. Ein Viertelkopf ist nur eine geschätzte Angabe von mir, man kann auch mehr nehmen, wenn man möchte. Das gilt auch für die Roten Rüben.
Nach 90 Minuten das Fleisch , die Knochen aus der Suppe nehmen. Die Gewürze herausfischen.
Das Fleisch klein würfeln , wieder in die Brühe geben. Das gesamte Gemüse hinzufügen , alles nochmals 40 Minuten köcheln lassen.
Den Eintopf zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Zucker , gehacktem Dill abschmecken. Saure Sahne dazu reichen.
Ich koche den Eintopf immer in großer Menge vor , lasse ihn dann 2 Tage kalt (im Kühlschrank oder im Winter auf dem Balkon) stehen. So nimmt er an Aroma zu , schmeckt noch viel besser als frisch.
Zutaten
1kg | Rindfleisch (Brust- oder Suppenfleisch) |
3 | Markknochen |
1TL | Pfefferkörner, schwarz |
2 | Lorbeerblätter |
6 | Wacholderbeeren |
2große | Rote Bete |
2große | Karotte(n) |
2m.-große | Zwiebel(n) |
¼Kopf | Weißkohl |
n. B. | Zitronensaft, oder Apfelessig |
n. B. | Zucker |
n. B. | Salz |
n. B. | Dill |
n. B. | saure Sahne |