Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Ente Elisabeth

Ente Elisabeth

Ente mit Bananenfüllung

Für die Füllung die in Würfel geschnittenen Semmeln mit der heißen Milch übergießen, 1 Std. ziehen lassen.
Die in der Butter angedünsteten Zwiebelwürfel, die ausgedrückten Semmeln, Bananen, Petersilie mischen. Eier nach , nach dazu mischen. Wenn die Masse zu flüssig wird, evtl. weniger Eier nehmen. Mit Salz , Muskat würzen.

Die Ente waschen, trocken tupfen , innen , außen salzen, füllen , zunähen , in einen Bräter legen. Mit heißem Salzwasser (Menge , Stärke ist geschmacks- , gefäßabhängig) übergießen , je nach Ofen bei 160° 2 St,en braten.

Inzwischen Zwiebel , Äpfel schälen , in Stücke schneiden.
Nach einer St,e die Ente wenden, evtl. Fett abschöpfen, die Haut mit einem Spieß mehrfach einstechen, Äpfel , Zwiebeln zur Ente geben, evtl. vorhandene Innereien ebenfalls.

Die Ente nach den 2 St,en aus der Soße nehmen, auf einem Rost im Ofen noch ein wenig nachbräunen. Die Soße mitsamt den Innereien mit dem Mixer pürieren. Sollte die Soße zu dünn sein, kann man mit Agar Agar nachdicken (kurz aufkochen).

Beilagen nach Wahl, z.B. Curryreis, Kartoffeln, Klöße, Spätzle, Kroketten, evtl. ein Blattsalat mit Zimt , Bananenscheiben

Zutaten

1Ente, jung, bratfertig
6Semmeln, altbacken
0,38LiterMilch, heiß
5Banane(n), geschält und zerdrückt
3ELZwiebel(n), gewürfelt
3ELPetersilie, gehackt
50gButter
4Ei(er)
Salz
Muskat
n. B.Äpfel
n. B.Zwiebel(n)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum