Elefantenohren
Feines Fettgebackenes
Die Mischung gibt man anschließend in eine Schüssel , rührt das Mehl unter. Ich mache das immer mit der Hand. Es ergibt nun einen schönen weichen Teig, der sich vom Rand löst , geschmeidig ist. Diesen nun an einem warmen Ort etwa 30 Min. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Zimt , Zucker für das spätere Bestreuen vermischen.
In einer tiefen Pfanne oder einem Wok wird nun das Öl erhitzt - etwa 3 cm hoch einfüllen. Nun Stücke von dem Teig wegnehmen, die zwischen 70 g , 75 g schwer sein sollten. Diese zu r,en Kugeln formen, flachdrücken , auf einer Oberfläche ohne Mehlzugabe auswallen. Sie sollten nun einen Durchmesser von etwas 18 cm haben. Der Teig lässt sich prima auswallen , klebt auf der Oberfläche, lässt sich aber dann ohne Probleme, schön in Form bleibend, abziehen.
Jetzt gibt man ein Elefantenohr in das heiße Fett - es sollte darin schwimmen , das Öl sollte eine Temperatur von 190°C Grad haben. Die Ohren nun auf jeder Seite etwa 1 - 2 Min. ausbacken, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Es bilden sich große Blasen , ja nachdem was der Teig für eine Form hat, schaut er nun aus wie ein Elefantenohr. Je nach Schwere der Kugeln ergibt der Teig 6 Stück, die nacheinander ausgebacken werden. Diese anschließend noch warm mit dem Gemisch aus Zimt , Zucker bestreuen , genießen.
Sie schmecken frisch am besten, man kann sie aber auch einfrieren , im Ofen aufbacken.
Zutaten
175ml | Milch |
½TL | Salz |
1EL | Zucker |
85g | Butter |
1EL | Trockenhefe |
300g | Mehl |
1 ½EL | Zimt zum Bestreuen |
3EL | Zucker zum Bestreuen |
n. B. | Öl zum Ausbacken |